Gunners on fire

von Günther Jakobsen17:06 Uhr | 04.04.2006

Im Kampf um den vierten Platz in der Champions League zeigt die Formkurve des FC Arsenal derzeit steil nach oben. Die Konkurrenz aus Tottenham, Blackburn und Bolton blieb jedoch hartnäckig. An der Spitze bahnt sich zwischen Chelsea und ManU doch noch ein Zweikampf an. Portsmouth steht kurz vor dem Verlassen der Abstiegsränge.

Trotz eines überraschenden Punktgewinns gegen Tabellenführer FC Chelsea rutschte Birmingham City auf den vorletzten Platz ab. Kurioserweise verkürzte sich der Abstand zum rettenden Ufer dadurch auf zwei Punkte. Die kleinen und die großen Blues trennten sich beim Derby im St. Andrews torlos. Die Mannen von Steve Bruce waren im ersten Durchgang optisch überlegen. Der Titelverteidiger schaltete erst nach dem Wechsel einen Gang höher, doch insbesondere Didier Drogba zeigte nicht die gewohnte Treffsicherheit. Statt dem Ausbau der Spitzenposition verkürzte sich der Vorsprung der Mourinho-Schützlinge zum zweiten Manchester United auf sieben Zähler. Dabei wollte der Portugiese die Titelverteidigung bis Ostern unter Dach und Fach bringen. Doch nach dem achten Sieg der Red Devils in Folge könnte ein Showdown der beiden Topteams am vorletzten Spieltag an der Stamford Bridge anstehen. Manchester United, die Elf von Sir Alex Ferguson, gewann bei den körperlich starken Bolton Wanderers verdient mit 2:1. Den Trotters gelang zunächst aus heiterem Himmel das Führungstor durch Davies (26.). Dem Franzosen Saha, den die Abwehr der Hausherren nie in den Griff bekam, gelang noch vor der Pause der verdiente Ausgleich (33.). Kurz vor dem Ende trug sich schließlich Ruud van Nistelrooy mit seinem 150. Tor für ManU in die Geschichtsbücher des Traditionsclubs ein und stellte gleichzeitig den Dreier sicher (79.). Der Holländer hatte zuvor eine Stunde lang auf der Bank geschmort. Bolton muss seine beiden Nachholspiele unbedingt gewinnen, um noch ernsthafte Chancen auf das Erreichen der CL-Quali zu haben.

Der FC Liverpool rangierte nach dem souveränen 2:0 bei West Bromwich Albion auf einem ungefährdeten dritten Rang. Perspektiven für die Reds taten sich weder nach oben noch nach unten auf. Die Reise ins The Hawthorns brachte den erwarteten Erfolg. In bislang sechs Gastspielen blieben die Gäste jeweils siegreich, ohne dabei ein Gegentor zu kassieren. Dieser Trend setzte sich mit den Toren von Robbie Fowler (7.) und Djibril Cisse (38.) nahtlos fort. Die Baggies kassierten die sechste Niederlage aus den letzten sieben Spielen und müssen wohl erneut bis zum letzten Spieltag um den Klassenerhalt bangen. Nur das bessere Torverhältnis hielt die Mannschaft von Bryan Robson knapp über dem Strich.

Spannend blieb das Rennen um den vierten Platz in der Königsklasse, nachdem Tottenham Hotspur bei Newcastle United klar mit 1:3 verlor. Die Magpies sorgten bereits in einer beeindruckenden ersten halben Stunde mit den Treffern von Lee Bowyer (2.), Shola Ameobi (25.) und Alan Shearer (30./Elfmeter) für klare Verhältnisse. Der zwischenzeitliche Ausgleich von Robbie Keane war lediglich Ergebniskosmetik (19.). Eine sich anbahnende Aufholjagd stoppte die Gelb-Rote Karte von Michael Dawson (61.). Der FC Arsenal nutzte den Ausrutscher der Spurs, um sich mit einem 5:0-Kantersieg über Aston Villa der Qualifikation für die Champions League bis auf zwei Punkte zu nähern. Die Gunners brannten nach dem 2:0 gegen Juventus Turin das zweite Feuerwerk innerhalb weniger Tage in Highbury ab. Überragender Akteur war wiederholt Thierry Henry, dessen zweites Tor zum 3:0 kurz nach der Pause gleichbedeutend mit der Vorentscheidung war. In der derzeitigen Form müssen sich die Wenger-Schützlinge nicht vor der Reise ins Delle Alpi fürchten. Das Quartett der CL-Kandidaten komplettierten die Blackburn Rovers, denen ein 1:1 gegen Wigan Athletic genügte, um ebenfalls Jagd auf die Spurs zu machen. Mit seinem ersten Tor seit dem Boxing Day rettete Shefki Kuqi sechs Minuten vor dem Ende den Hausherren das Remis. Die Latics unterstrichen ihre Stärke auf fremden Plätzen und wähnten sich nach dem Führungstor von Roberts (53.) lange Zeit auf der Siegerstraße.

Neben Wigan hoffen auch West Ham United und Charlton Athletic auf einen starken Endspurt in der Liga, der ihnen vielleicht noch einen Platz im UEFA Cup beschert. Am 40. Geburtstag von Teddy Sheringham fand jedoch beim 0:0 im direkten Duell keine Party auf dem Spielfeld statt. Ähnlich enttäuschend war die Stimmung nach dem 2:2 des FC Everton gegen Schlusslicht FC Sunderland im Goodison Park. Rory Delap rettete den Black Cats mit seinem Kopfball in der Schlussphase die theoretische Chance auf den Klassenerhalt. Bei 16 Punkten Rückstand zum rettenden Ufer ist der endgültige Abstieg jedoch nur aufgeschoben. Die Toffees verpassten ihren siebten Heimsieg in Folge und damit den Anschluss an die erweiterte Spitzengruppe. Von einer solchen Platzierung können Manchester City und der FC Middlesbrough in dieser Saison nur träumen. Lee Cattermole sicherte Boro mit dem Tor des Tages (42.) den endgültigen Nicht-Abstieg. Punktgleich mit den Citizens bleibt Middlesbrough noch die Hoffnung auf den Gewinn des FA bzw. UEFA Cups, um auch in der nächsten Spielzeit international aktiv zu sein.

Nach dem dritten Erfolg in Serie avancierte der FC Portsmouth zur Mannschaft der Stunde im Tabellenkeller. Gary O´Neil war mit seinem Doppelpack (1., 62.) maßgeblich am Sieg der Pompeys beim FC Fulham beteiligt. Steed Malbranque gelang mit einem sehenswerten Distanzschuss der vorübergehende Ausgleich für die Cottagers (10.), ehe Lomana LuaLua die Gäste erneut in Front brachte (24.). Eine mögliche Aufholjagd der Gastgeber in der Endphase verhinderte ein Platzverweis für Mittelfeldakteur Michael Brown (74.), der Sean Davies rüde von den Beinen holte.

Kai Endres



Ich liege nie falsch, ich habe eine sehr weiche Matratze zu Hause.

— Sky Austria-Experte Alfred ,,Fredl" Tatar