Gute Erinnerungen bei S04

von Günther Jakobsen12:03 Uhr | 17.04.2009

Während Spitzenreiter Wolfsburg das heikle Werksduell gegen Leverkusen vor der Brust hat, wartet auf seinen direkten Jäger Bayern München eine vergleichsweise leichte Aufgabe. In Karlsruhe, Bochum und Hamburg herrscht Derbyzeit.

Eingeläutet wird der 28. Spieltag mit der Auseinandersetzung zwischen dem FC Schalke und Energie Cottbus. Am vergangenen Wochenende überschritt der Vorletzte aus der Lausitz mit einem Sieg über seinen direkten Konkurrenten Bielefeld die 20-Punkte-Grenze und zog mit der Gladbacher Borussia (in Frankfurt) gleich. Die Favoritenrolle bekleiden jedoch naturgemäß die Königsblauen, die den FCE vor fast genau einem Jahr in der Veltins-Arena mit 5:0 abfertigten. Es war die erste Partie unter der Leitung von Mike Büskens, Youri Mulder und Oliver Reck, die nun erneut auf der Trainerbank sitzen und Schalke zu zwei 2:0-Erfolgen führten. Umklammert werden die siebtplatzierten Knappen von der kriselnden TSG Hoffenheim, die das badische Derby gegen das seit acht Auftritten torlose Schlusslicht Karlsruhe bestreiten muss, und dem Tabellenachten Borussia Dortmund. Auch die Schwarz-Gelben treffen mit dem VfL Bochum, dessen Angreifer Klimowicz nach auskurierten Adduktorenproblemen gegen seinen Ex-Klub in die Startformation zurückkehren wird, auf einen Lokalrivalen.

Während Dortmund, Hoffenheim und Schalke auf die Teilnahme am internationalen Geschäft hoffen dürfen, befindet sich Werder Bremen mit 36 Zählern jenseits von Gut und Böse. Am Sonntag gastieren die Schaaf-Schützlinge bei der viertplatzierten Berliner Hertha, die nach zuletzt drei Niederlagen unbedingt gewinnen muss, um im Rennen um die Meisterschaft zu bleiben. Allerdings fehlt den Hauptstädtern ihr rotgesperrter Toptorjäger Andrej Voronin, der von Marko Pantelic oder Valeri Domovchiyski vertreten wird. Deutlich größere Chancen auf den Titel besitzt Klassenprimus Wolfsburg. Nach neun Siegen in Serie strotzt der VfL vor Selbstbewusstsein, muss vor eigenem Publikum mit den spielfreudigen Leverkusenern aber einen dicken Brocken aus dem Weg räumen. Seinen Reiz bezieht das Werksduell auch aus der Tatsache, dass sich das heim- und das auswärtsstärkste Team der Liga gegenüberstehen. Die ersten Verfolger der mit 54 Punkten ausgestatteten Wölfe sind Bayern München (in Bielefeld) und der Hamburger SV (gegen Nordrivale Hannover), die jeweils 51 Zähler auf dem Konto haben. Komplettiert wird das Quintett der Meisterschaftskandidaten vom brandgefährlichen VfB Stuttgart, der in Köln gefordert ist.

Christian Brackhagen



Fußball ist Ding, Dang, Dong. Es gibt nicht nur Ding.

— Giovanni Trapattoni