Nach beidseitig nervösem Beginn und dem verdienten Führungstreffer für die gut mitspielenden Schwedinnen, bei dem Torhüterin Rottenberg einen Aufsetzer falsch berechnete, gelang den deutschen Frauen noch vor der Halbzeit der Ausgleich durch Claudia Müller per Kopf. Den Chancen nach hätten die Gastgeberinnen allerdings bereits wesentlich höher führen können.
In der 2. Halbzeit gelang Claudia Müller der wichtige 2:1-Treffer nach schönem Steilpass von Pia Wunderlich indem sie um Sekundenbruchteile früher als ihre Gegenspielerin am Ball war und das Leder an der Torfrau vorbeispitzelte. Das 3:1 war der konsequente Schlusspunkt aus der Überlegenheit der deutschen Frauen, die letztlich nur in der Chancenverwertung Defizite aufwiesen. Ein trotzdem gelungener Start. Die Daten:
Deutschland - Schweden 3:1 (1:1) in Erfurt
Aufstellung Deutschland:
Rottenberg;Stegemann, Jones, Fitschen, Minnert;Pia Wunderlich (ab der 68. Spielminute: Hingst), Wiegmann, Lingor, Prinz (ab der 86. Martina Müller);Meinert, Claudia Müller (ab der 68. Smisek).
Aufstellung Schweden:
Jönsson;Marklund, Westberg, Törnquist, Larsson;Nordlund (82. Johansson), Moström, Andersson, Fagerström (74. Svensson);Ljungberg, Flyborg.
Schiedsrichterin: Elovirta (Finnland)
Zuschauer: 10.000
Tore: 0:1 Ljungberg (14.), 1:1 Claudia Müller (42.), 2:1 ClaudiaMüller (65.), 3:1 Meinert (78.)
Gelbe Karten: Meinert, Stegemann
Je länger das Spiel dauert, desto weniger Zeit bleibt.
— Marcel Reif