BVB gegen VfB 2:0: Ohne Adeyemi, aber mit Elfmeter-Glück!

von Carsten Germann22.11.2025 | 16:22 Uhr
bundesliga-bvb-vfb-stuttgart-emre-can-elfmeter-tor
Foto: Imago

BVB gegen den VfB Stuttgart zur Halbzeit 2:0 – Unser erstes Spiel im LIVE-Modus nach der Länderspielpause – wer bleibt an den Bayern dran? Fussballdaten.de mit Daten, Fakten, Stimmen und Stimmungen.

Der BVB verzichtete auf eine Nominierung von Karim Adeyemi in der Startelf. Der Nationalspieler war wegen illegalem Waffenbesitz zu einer hohen Geldstrafe und Sozialstunden verurteilt worden.

„Wir haben mit Karim gesprochen, haben das sehr intensiv besprochen und unsere Meinung klar geäußert“, sagte BVB-Sportchef Sebastian Kehl vor dem Spiel bei Sky, „das hat uns bewegt, aber für uns ist das Thema erledigt und wir würden uns gern wieder auf den Fußball konzentrieren. Die Spieler müssen lernen, für ihr Privatleben Eigenverantwortung übernehmen.“

BILD – dem BVB nicht gerade in echter Liebe verbunden – hatte am Freitag neue Details berichtet.

Die Frage war: Wie sehr würde dieser Fall den BVB auf dem Rasen beeinflussen?

  • Denn: Der BVB war nach dem 1:1 in Hamburg vor der Länderspiel-Woche und nach fünf Pflichtspielen ohne Punkt gegen den VfB Stuttgart gefordert.

BVB gegen den VfB seit fünf Spielen blank

Trotz dieser Bilanz: Dortmund hat im Vergleich zum gleichen Zeitpunkt der Saison 2024/2025 fünf Punkte mehr auf dem Konto.

Das 1:2 im letzten Jahr gegen den VfB Stuttgart war das Debüt von Niko Kovac (54) als BVB-Trainer. Es gibt bessere Premieren…

Damals reichten dem VfB drei Torschüsse zum Sieg.

Kovac stellte klar: „Wir haben was gut zu machen.“ Im Vergleich zum HSV-Spiel stellte er auf zwei Positionen um: Julian Brandt und Felix Nmecha kamen neu in die erste Elf der Schwarzgelben.

  • Die ersten Minuten gehörten dem VfB, der in Person von Deniz Undav (5.) gegen Carney Chukwuemeka, dem gebürtigen Österreicher, die erste Chance frei vor Gregor Kobel verpasste.
  • Stuttgart in der Anfangsphase mit 81 Prozent Passquote.
  • Den ersten Versuch einer Tor-Aktion lieferte auf Dortmunder Seite Serhou Guirassy mit einem zu unplatzierten Kopfball (13.).

Nach 15 Minuten blitzte das erste Zwischenergebnis im Westfalenstadion auf: 1:0 für Bayer Leverkusen in Wolfsburg.

Damit übersprang die Bayer-Elf den BVB und den VfB und rückte zumindest vorübergehend auf Rang zwei vor.

Warum erwähnen wir das eigens? Weil die erste Viertelstunde in Dortmund praktisch ereignislos blieb!

  • Bei 0,21 vs. 0,0 XGoals zugunsten des Ballspielvereins Borussia war das auch nicht weiter verwunderlich…

Dabei hätten das Ergebnis aus Wolfsburg und erst recht der 0:2-Zwischenstand bei FC Bayern gegen Freiburg als Weckruf eigentlich ausreichen müssen (20.).

  • Auf einen Schuss aufs Tor (Shot on Target) warteten die Fans auch nach einer halben Stunde.

Dann aber mal die Dortmunder über rechts und über den frisch gebackenen WM-Teilnehmer Julian Ryerson aus Norwegen.

Der Rechtsverteidiger holt die erste BVB-Ecke heraus und im Anschluss daran gab es einen Elfmeter für die Gastgeber!

Nico Schlotterbeck wurde im Strafraum von Deniz Undav umgerannt.

  • BVB-Kapitän Emre Can (34.) nahm sich den Ball und verwandelte platziert in die von sich aus linke Torecke – 1:0!
  • Das bedeutete: Der erste Dortmund-Torschuss war drin.

Es war ein Treffer, der beide Mannschaften aus der abwartenden Haltung herausholte. Dortmund hatte direkt im Anschluss die Chance auf das 2:0 durch Ryerson.

XGoals: 2,99

  • Der BVB jetzt bei 1,27 XGoals (40.).

Und in der 41. Minute erhöhte Maximilian Beier nach einem von VfB-Torhüter Alexander Nübel zu kurz abgewehrten Schuss von Guirassy auf 2:0.

Ein feiner Spielzug von Borussia Dortmund. „Die Stuttgarter müssen ein bisschen aufpassen jetzt“, fand Ex-Bundesliga-Trainer Mirko Slomka im Sky-Livekommentar.

Damit schoss der XGoals-Wert der Borussia auf 2,99 hoch (Stuttgart: 0,3).