Der Einstieg für West Hams neuen Coach Curbishley war mit einem Sieg gegen Manchester United verbunden, was auch den FC Chelsea freute. Liverpool, Tottenham, Newcastle und Sheffield setzten ihren Aufwärtstrend fort.
Der Trainerwechsel bei West Ham United wurde von einem überraschenden 1:0 gegen Spitzenreiter Manchester United gekrönt. Vier Tage nachdem Alan Curbishley das Zepter von seinem Vornamensvetter Alan Pardew übernommen hatte, siegten die Hammers dank eines Treffers von Nigel Reo-Coker (75.). Grundlage für den Erfolg des Kellerkindes war eine glanzvolle Vorstellung von Keeper Robert Green, an dem es für Rooney & Co. kein Vorbeikommen gab. Die zweite Saisonniederlage ManUs reduzierte den Vorsprung des Leaders auf zwei Zähler, da Verfolger FC Chelsea in letzter Sekunde beim FC Everton einen weiteren Rückschlag im Titelkampf vermied. Drei Minuten vor dem Ende gelang Didier Drogba mit einem fulminanten Distanzschuss das entscheidende 3:2 im Goodison Park. Die tapfer kämpfenden Toffees brachten trotz zweimaliger Führung (Arteta, Yobo) nichts Zählbares zustande und rutschten ins Mittelfeld ab.
Seine steil aufsteigende Formkurve untermauerte der FC Liverpool mit einem ungefährdeten 3:0 bei Charlton Athletic. Alonso ließ die Hoffnung des Vorletzten auf einen Punktgewinn bereits in der dritten Minute vom Punkt schwinden. Die Entscheidung war anschließend nur noch eine Frage der Zeit. Doch erst in der Schlussphase brachten Bellamy (82.) und Gerrard (88.) die Kräfteverhältnisse auf dem Rasen auch angemessen zum Ausdruck. Dass die Reds durch den neuerlichen Kantersieg auf den dritten Platz stürmten, hatten sie dem Remis zwischen dem FC Arsenal und dem FC Portsmouth zu verdanken. Die Gunners gerieten nach gutem Beginn durch Pamarot (45. +2) und Taylor (47.) mit 0:2 in Rückstand. Coach Wenger zeigte anschließend mit der Einwechslung von Adebayor ein glückliches Händchen, denn nur 180 Sekunden später gelang dem Togolesen der Anschlusstreffer (58.). Kurz darauf verteidigte Gilberto Silva die weiße Weste der Hausherren im neu bezogenen Emirates Stadium (60.). Das fünfte Remis vor heimischer Kulisse hinterließ allerdings mehr Frustration als wirkliche Freude.
Ihre Chancen auf die Qualifikation für die Königsklasse des europäischen Fußballs wahrten die Bolton Wanderers sowie Tottenham Hotspur. Den Trotters gelang nach acht Jahren wieder ein Erfolg bei Aston Villa. Gary Speed erzielte per Strafstoß das Tor des Tages im Villa Park (75.). Petrov hatte zuvor Anelka im Sechzehner gelegt. Villa hatte zwar deutlich mehr vom Spiel, fand aber entweder in Torhüter Jussi Jaaskelainen seinen Meister oder zeigte im Abschluss Nerven. Die sechste Partie ohne Dreier ließ die Mannen von Martin O’Neill ins Mittelfeld abrutschten die Hoffnung auf die Öffnung des Transferfensters größer werden.
Ähnliche Gedankenspiele dürften bei den Spurs derzeit noch eine untergeordnete Rolle spielen, denen mit dem 2:1 bei Manchester City der lang ersehnte erste Saisondreier in der Fremde gelang. Auch für die Citizens war es eine Premiere, mussten sie doch erstmals in dieser Spielzeit in einem Heimspiel alle Punkte abgeben. Den Gästen gehörte die erste Halbzeit, was sich über Davenport (16.) und Huddlestone (24.) auch an der Anzeigetafel wiederspiegelte. ManCity stemmte sich nach dem Wechsel jedoch verbissen gegen die erste Heimniederlage und kam durch Barton auch heran (64.). Die beste Chance zum Ausgleich verwehrte Schiri Styles, als er nach dem Einsteigen von Malbranque gegen Barton fünf Minuten vor Schluss nicht auf den ominösen Punkt zeigte.
Die starken Vorstellungen der letzten Wochen bestätigten Newcastle United und Sheffield United mit knappen Siegen. Die Magpies behielten gegen den Tabellenletzten FC Watford mit 2:1 die Oberhand. Neuzugang Obafemi Martins (49., 85.) war der entscheidende Mann im St. James Park. Für die Hornets geriet das rettende Ufer bei bislang nur einem Saisonsieg immer mehr außer Sichtweite. Ähnliche Perspektiven galten bis vor kurzem auch für Sheffield. Doch das 1:0 bei Wigan Athletic bescherte den Blades den dritten Dreier aus den letzten vier Partien und damit einen Platz über dem Strich. Rob Hulse sorgte in der Nachspielzeit der ersten Hälfte für das Tor des Tages im JJB Stadium, wo die Latics nun schon seit über sechs Stunden auf einen eigenen Treffer warten.
David Bentley belohnte eine starke zweite Halbzeit der Blackburn Rovers beim FC Reading mit dem späten 2:1-Siegtreffer. Nur bis zur Pause wähnte sich der Aufsteiger nach dem Tor von Harper (41.) auf dem Weg zum vierten Heimsieg in Folge, ehe eine famose Leistungssteigerung der Gäste die Wende herbeiführte. Auf eine ähnliche Initialzündung, verbunden mit dem ersten Auswärtssieg der Saison, wartete der FC Middlesbrough beim FC Fulham vergeblich. Die ebenfalls in der jüngsten Vergangenheit nicht vom Erfolg verwöhnten Cottagers legten durch einen verwandelten Elfmeter von Helguson (12.) sowie McBrides abgefälschten Schuss (35.) vor, ehe die Aufholjagd der Boros nur noch zum Anschluss von Viduka reichte (74.). Während sich Fulham mit dem Erfolg ins gesicherte Mittelfeld absetzte, kehrte in Middlesbrough das Abstiegsgespenst ein.
Kai Endres
Der WM-Ball ist ja kein Lederball mehr, sondern eine Mischung aus Marsstaub, Mondstaub, Gold und Platin.
— Franz Beckenbauer über den offiziellen Ball "Jabulani" bei der WM 2010