Hannover machte den Anfang

Allen Durchhalteparolen des letzten Wochenendes zum Trotz, entschieden sich die Vereinsführung von Hannover 96 und Trainer Peter Neururer das Arbeitsverhältnis vorzeitig zu beenden. Ein möglicher Nachfolger wurde noch nicht genannt, das Training der Lizenzspieler leiteten die Assistenztrainer Michael Schjönberg, Thomas Kristl und Jörg Sievers.
Im November 2005 trat Neururer zum zweiten Mal (erstmals als Zweitligacoach von November 1994 bis Mai 1995) den Cheftrainerjob bei den Roten an und legte als Nachfolger Ewald Lienens eine bemerkenswerte Serie mit den Niedersachsen hin, die alsbald die Ansprüche in Hannover erhöhte. Schon in der Ligapause vor Saisonbeginn beklagte Neururer allerdings die mangelhaften Investitionsmöglichkeiten des Vereins. Der Fehlstart mit drei happigen Niederlagen sowie aufkommende Missstimmungen innerhalb des Klubs taten ein Übriges, dass in Hannover schon zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison die Reißleine zur Trainerentlassung gezogen wurde.