Hannover stoppt Schalke

Dramatische 90 Minuten in drei Stadien: Herthas Hoffnungen auf den Klassenerhalt erhielten im Spiel gegen Stuttgart einen herben Dämpfer, derweil Hannover nach einem verrückten Schlagabtausch seine Chancen verbesserte und Schalkes Titeltraum beschädigte. Dortmund rannte in Mainz über große Strecken vergebens an. Bremens Erfolg über Freiburg stand kaum in Frage, während Hoffenheim eine weitere enttäuschende Heimvorstellung produzierte.
Hertha BSC Berlin konnte seinen Heimfluch nicht ablegen. Im Spiel gegen den VfB Stuttgart hätte der Spielverlauf einen Punkterfolg gerechtfertigt, doch der eingewechselte Cacau schoss nach einem Konter mit einem noch abgefälschten Schuss den 1:0-Gästesieg heraus.
Der 1. FSV Mainz 05 begrüßte vor dem Spiel Gästetrainer Jürgen Klopp, der 18 Jahre lang mit den 05ern verbandelt war. Damit endeten die Freundlichkeiten. Borussia Dortmund drängte mit Macht auf den Erfolg - und ging doch mit leeren Händen vom Platz. Szalai nutzte eine der wenigen Mainzer Chancen zum etwas glücklichen 1:0-Sieg.
15.000 Fans begleiteten den FC Schalke zum Gastspiel bei Hannover 96. Die waren zunächst entgeistert, als die Knappen nach schwacher Leistung mit 0:2 in die Pause gingen. Nach Wiederanpfiff überschlugen sich die Ereignisse. Schalke glich kurzfristig aus, doch Hannover schlug zurück: In der Endphase holten Balitsch und Ya Konan einen für den Abstiegskampf wichtigen 4:2-Erfolg heraus.
1899 Hoffenheim konnte sich nach einer höhepunktarmen erstern Halbzeit damit trösten, etwas besser als der 1. FC Köln gespielt zu haben. Nach 90 Minuten gab es jedoch keinen Trost mehr: Matuschyks Doppelpack bescherte den Gästen einen 2:0-Auswärtserfolg, der Kölns Klassenerhalt enorm sicherte.
Der SV Werder Bremen setzte seine torreiche Erfolgsserie gegen den SC Freiburg fort. Hatten die Breisgauer im ersten Spielabschnitt noch halbwegs mithalten können, so waren sie mit fortschreitender Spieldauer absolut chancenlos. 4:0 siegten die Grünweißen im Endeffekt problemlos.