Hansa und MSV abgestiegen - Nürnberg hofft noch

von Günther Jakobsen17:36 Uhr | 10.05.2008

Am 33. Spieltag wurden mit Hansa Rostock (1:2 gegen Leverkusen) und dem MSV Duisburg (2:3 gegen Meister FC Bayern) zwei Absteiger gekürt. Dagegen kann der Club aus Nürnberg trotz der 0:1-Niederlage in Berlin noch auf den Ligaverbleib hoffen, da Bielefeld durch ein kurioses Eigentor von Torwart Fernandez gegen Dortmund nur ein 2:2 erreichte. Auch im Spiel um die internationalen Plätze bleibt es spannend bis zum letzten Spieltag, denn Werder (6:1 über 96) sowie Schalke (1:0 über Frankfurt) punkteten, derweil Wolfsburg die Stuttgarter mit 4:0 abkanzelte und der HSV 0:2 in Cottbus (damit gerettet) unterlag. In der Niemandsland-Partie zwischen dem KSC und Bochum hatte der VfL mit 3:1 die Nase vorn.

Im Stadion der Freundschaft durfte gefeiert werden, denn Energie Cottbus bezwang den Hamburger SV in bekannter Manier: Ein Tor vorlegen (Rivic, 29. Minute), hinten dichtmachen und per Konter nochmals (Sörensen, 84.) zuschlagen. Beim HSV klappte vorne wenig, die Luft war raus.

Dagegen muss in Ostwestfalen weiter gezittert werden. 83. Minute: Ein Freistoß für Borussia Dortmund von Frei landet am Innenpfosten, prallt gegen den Kopf von Torwart Fernandez und von dort ins Tor zum 2:2-Endergebnis. Zuvor hatte Arminia Bielefeld zweimal vorgelegt (24., Marx, Elfmeter; 34., Wichniarek), doch der BVB durch Buckley zwischendurch ausgeglichen (28.). Nun muss der DSC den 2-Punkte-Vorsprung am letzten Spieltag in Stuttgart verteidigen.

Genau um diese zwei Zähler liegt der 1. FC Nürnberg gegenüber der Arminia zurück und muss auf deren Niederlage hoffen, selbst aber daheim gegen Schalke einen Dreier einfahren. Bei Hertha BSC Berlin wollte der Club eine Nullnummer ermauern, doch Raffael machte dieses Unterfangen zunichte und sicherte den Hauptstädtern mit seinem Treffer in der 74. Minute den Sieg.

Für Hansa Rostock bedeutete dagegen die 1:2-Niederlage gegen Bayer Leverkusen der Abstieg aus Liga 1. Zwei Foulelfmeter (Rolfes und Costa) brachten die Werkself in Front. Mengas Gegentor (67.) war letztlich viel zu wenig für die Mecklenburger.

Auch der MSV Duisburg hat den Gang in Liga 2 anzutreten. Gegen den bereits feststehenden Meister FC Bayern München mussten die Kicker von der Wedau eine 2:3-Schlappe einstecken. Ottl und zweimal Podolski schossen den FCB vor der Pause mit 3:0 nach vorne. Da halfen auch die beiden Gegentreffer von Tararache und Daun nichts mehr.

Mit einem imposanten 6:1-Erfolg über Hannover 96 unterstrich Werder Bremen seinen Anspruch auf die Vize-Meisterschaft und auf die direkte Qualifikation für die Champions League. Almeida, Naldo, Borowski, Klasnic, Rosenberg und Hunt teilten sich das Schützenfest untereinander auf. Huszti schoss für 96 in der Nachspielzeit den Ehrentreffer.

Der FC Schalke 04 aber blieb den Bremern auf den Fersen und hielt den 2-Punkte-Abstand aufrecht. Das mühevolle 1:0 über Eintracht Frankfurt aber war kaum eine Empfehlung für höhere Aufgaben. Ein Kopfball von Krstajic löste in der 65. Minute die Nullnummer auf.

Im Kampf um die Uefa-Cup-Ränge setzte sich der VfL Wolfsburg glatt mit 4:0 gegen einen enttäuschenden VfB Stuttgart durch. Nach dem 1:0 durch Marcelinho (16.) flog Meira nach einer Tätlichkeit (18.) vom Platz und brach seinem Team damit das Genick. Dzeko, Costa und Dejagah nutzten in der Folgezeit ihre Chancen und brachten die VW-Städter wieder ganz dicht an die internationalen Töpfe heran.

Um die berühmt-berüchtigte "Goldene Ananas" ging es am vorletzten Spieltag letztlich für den Karlsruher SC und den VfL Bochum. Die Gäste stellten die Abwehr drei Mal hintereinander bloß und gingen mit 3:0 in die Schlussphase (Tore: Azouagh, Dabrowski und Sestak). Die ausgelaugt wirkenden Badener erreichten in Person von Eggimann nur noch das Anschlusstor (88.).



Wir haben Top-Spieler und, entschuldigen Sie, wenn ich arrogant bin, wir haben einen Top-Trainer.

— Jose Mourinho