Obwohl es nach der ersten Stunde der Spiele am Samstagnachmittag nicht so aussah, blieben die Gastgeber allesamt ohne Dreier. Dortmund, Hertha und Hoffenheim unterlagen recht überraschend Gladbach, Hannover und Mainz, während sich Werder/VfB sowie Braunschweig/Wolfsburg 1:1 trennten. Am Vorabend hatte sich Schalke bereits in Augsburg die Punkte gecatcht.
Borussia Dortmund blieb auch gegen Namensvetter Borussia Mönchengladbach daheim ohne viel Glück. Die Favre-Elf konterte messerscharf und traf durch seine beiden Angreifer Raffael (31.) und Kruse (40.) bereits vor der Pause, dem die Gastgeber nur noch das 1:2 durch Joker Jojic entgegenhielten. Der Erfolg Gladbachs ging gegen die verletzungsgeplagten Klopp-Jungs unterm Strich aber in Ordnung.
Im ersten Durchgang vergab Hertha BSC gegen Hannover 96 trotz guter Möglichkeiten die Führung und wurde nach der Pause durch zwei Konter durch Stindl (49.) und Schlaudraff (57.) kalt erwischt. Die Niedersachsen ließen dann nicht mehr viel zu, legten dafür noch das 3:0 durch Huszti in der Nachspielzeit obendrauf.
Keineswegs langweilig war die Partie zwischen 1899 Hoffenheim und dem 1. FSV Mainz 05 schon vor der Pause nicht, blieb jedoch ohne Treffer. Zwei schöne Buden durch Polanski (49.) und Firminho (52.) brachten die Hausherren zwar nach dem Seitenwechsel in Front, doch dann machte Mainz aus drei Chancen innerhalb von acht Minuten drei Tore durch Choupo-Moting (67.), Saller (75.), und Torjäger Okazaki (75.). Die Sinsheimer versuchten es nochmals mit der Brechstange kassierten in der Nachspielzeit aber noch den zweiten Treffer des Japaners zum 2:4-Endstand gegen lange Zeit wenig überzeugende, letztlich aber sehr effektive Gäste.
In einem schwachen Spiel aus der unteren Region ging der erstmals von Huub Stevens betreute VfB Stuttgart nicht unverdient durch Niedermeier in Führung (55.). Werder Bremen glückte kaum etwas im Angriff. Einzig beim abgefälschten Freistoß von Hunt (79.) hatten die Hanseaten Glück und erreichten ein wichtiges Remis, hielten die Schwaben auf Distanz.
Im Niedersachsen-Derby hatte Eintracht Braunschweig im Hinspiel beim VfL Wolfsburg seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Auch im Rückspiel zeigte das Schlusslicht eine couragierte Leistung, musste aber vor der Pause das 0:1 durch Luiz Gustavo (36.) hinnehmen. Wolfsburg passte jedoch einmal nicht auf und erhielt prompt durch Bellarabi den Ausgleich eingeschenkt (48.). Vor den Toren passierte auch danach weiterhin zu wenig, so dass es beim für beide Mannschaften unbefriedigenden 1:1 blieb.
Im Freitagabend-Match zwischen dem FC Augsburg und dem FC Schalke 04 ging es spannend hin und her mit vielen interessanten Szenen im Feld und vor den Toren. Die frühe Führung der Gastgeber durch Werner (5.) hielt bis zur 33. Minute, dann traf S04-Sturmspitze Hunterlaar erstmals (33.). Seine zweiter Treffer in der 49. Minute sollte das letzte Tor in einer Partie bleiben, die bis zum Abpfiff gutes Format zeigte.
At the end of the day, the cleverness is the winner.
— Uli Hoeneß nach dem verlorenen CL-Finale gegen Inter.