Heimpremieren in Freiburg und Hoffenheim

von Günther Jakobsen17:34 Uhr | 08.11.2014

Gegen Schalke gelang Freiburg der erste Saisonerfolg vor eigenem Publikum, während sich Hoffenheim gegen Köln erstmals daheim geschlagen geben musste. Der FC Bayern gewann standesgemäß deutlich in Frankfurt, Augsburg unterstrich seine Heimstärke gegen Paderborn, dagegen musste sich Leverkusen in der Bay-Arena mit einer Nullnummer gegen Mainz begnügen. Am Freitagabend entführte Hannover die Zähler aus Berlin.

Mit 2:0 gestaltete der SC Freiburg nicht nur sein erstes Bundesligaheimspiel in dieser Saison erfolgreich, sondern Verteidiger Günter gelang mit dem 1:0 gegen den FC Schalke 04 in der 22. Minute auch sein erstes Bundesligator. Danach übernahmen die Breisgauer deutlich die Spielregie und belohnten sich durch Schmid (68.) nach einem groben Patzer des Ex-Freiburgers Aogo. S04 blieb im Schwarzwald vieles schuldig.

Nach sechs Toren und dem 3:3-Gleichstand zur Pause, gelang nur noch dem 1. FC Köln im zweiten Durchgang ein Treffer. Für Siegtorschütze Pawel Olkowski (83.) war es der zweite Saisontreffer, denn er hatte bereits das 1:1 in der 5. Minute markiert. Danach hatten Lehmann per Freistoß (12.) und Ujah nach einem tollen Solo für einen 3:1-Vorsprung (35.) der Geißböcke gesorgt, doch 1899 Hoffenheim kam durch zwei Firminho-Tore (39., 45.) zurück. Szalai hatte bereits nach gut zwei Minuten für das 1:0 gesorgt. Ein sehr unterhaltsames Match, für Hoffenheim die zweite Niederlage in Folge, die erste zuhause.

Dreimal Thomas Müller (23., 64., 67.) und Eintracht Frankfurt war vom FC Bayern München geknackt. Die Hessen hatte hinten lange recht stabil gestanden, doch der Nationalspieler, der zwar gefühlte zwanzig Mal im Abseits stand, nutzte seine Chancen allerdings eiskalt. Den Schlusspunkt in der insgesamt doch sehr einseitigen Partie setzt Shaqiri per Abstauber (86.).

Abschlussstark erwies sich der FC Augsburg im Gegensatz zu seinem Gegner, dem SC Paderborn, der in den wichtigen Phasen der Partie auch in der Abwehr nicht auf dem Posten war. Tobias Werner war mit zwei Treffern (7., 47.) der Matchwinner des FCA, Callsen-Bracker traf nach einer Ecke des Doppeltorschützen per Kopf zum verdienten 3:0 (68.).

Bayer Leverkusen spielte wahrlich nicht schlecht gegen den 1. FSV Mainz 05 scheiterte aber mit seinem Abschlüssen meist am großartigen Keeper der Mainzer, an Loris Karius. Die Gäste hatten im Angriff wenig zu bestellen, durften sich am Ende bei ihrem Schlussmann bedanken, dass es bei der Nullnummer blieb.

Mit einer couragierten Leistung entführte Hannover 96 am Freitagabend verdient die Punkte bei Hertha BSC. Das wichtige 1:0 durch Briand (44.) unterstrich die verbesserte Leistung der 96er, während die Hauptstädter nur zu Beginn der Partie dominierten, aber im Abschluss ohne Glück blieben. Zuletzt waren die Gäste spielbestimmend, das 2:0 durch Kiyotake (76.) die logische Folge daraus.



Haben Sie eine Stunde Zeit?

— Leo Beenhakker auf die Frage, wie dem deutschen Fußball zu helfen sei