Die Chance, dass im Champions-League-Viertelfinale noch ein Bundesligaklub mitmischt, ist bei Halbzeit der Zwischenrunde keineswegs groß. Leverkusen, das bewies die Heimniederlage gegen Newcastle United, ist in der gegenwärtigen Verfassung in der CL nicht konkurrenzfähig. Der BVB steht besser da, kann auch nach der Niederlage bei Real noch aus eigener Kraft in die Runde der besten Acht einziehen. Ein Sieg gegen die Spanier im Rückspiel ist allerdings schon beinahe Pflicht, um bei der hochkarätigen Konkurrenz nicht vorzeitig entscheidend abzufallen. Hohe Hürden türmen sich auch für die deutschen UEFA-Cup-Teilnehmer Hertha und Stuttgart vor deren Rückspielen auf.
Leverkusen abgeschlagen
Als es nach 16 Minuten bereits 2:0 für die „Magpies“ (Elstern) aus Newcastle stand, beschlich viele Betrachter des Spiels die düstere Ahnung, die Gäste von der Insel könnten Bayer Leverkusen noch weitaus mehr als der zu vergebenden drei Punkte berauben - nämlich des letzten Restes Moral, der in der gerupften Mannschaft steckt. Immerhin, diese Befürchtung konnte das Ex-Toppmöller-Team widerlegen. Die erstmals von Thomas Hörster betreute Elf fing sich und hielt die Niederlage (Endstand 1:3) in Grenzen. Der weitere Spielverlauf zeigte aber auch auf, dass Bayer genug damit zu tun haben dürfte, in der Bundesliga die Klasse zu erhalten. Die Champions-League-Saison sollte, obwohl theoretisch das Viertelfinale noch erreichbar ist, für Leverkusen mit Abschluss der Zwischenrunde in Gruppe A gelaufen sein. Lichtblick: Franca akklimatisiert sich zusehends im Sturm-Zentrum und glänzte beim Treffer für Bayer.
Dortmund zu harmlos
Nach einer akzeptablen ersten Halbzeit vergab der BVB im Santiago Bernabéu Stadion im zweiten Durchgang die Chance, zumindest einen Punkt beim CL-Titelträger Real Madrid mitzunehmen. Als Ronaldo nach 56 Minuten das Leder zur 2:1-Führung der Madrilenen ins Dortmunder Gehäuse bugsiert hatte, manifestierte sich eine Ohnmacht der Schwarz-Gelben, das Tor der Spanier zu bedrohen. Die Bemühungen der Borussen wurden bereits im Mittelfeld ausgebremst, so dass an konstruktive Angriffsaktionen gar nicht zu denken war. Beide Teams vermittelten in der Schlussphase nicht den Eindruck, an ihre Grenzen zu gehen. Real brauchte dies auch nicht - der BVB wird aber im eigenen Stadion gegen Madrid deutlich mehr Durchschlagskraft zeigen müssen, um in Gruppe C den Kurs auf Platz zwei zu halten.
Champions-League-Spots
Gruppe B: Nach dem 1:1-Remis zwischen Arsenal und Ajax, sowie dem 1:0-Auswärtserfolg des FC Valencia (bei AS Rom) liegen diese drei Teams mit jeweils fünf Zählern in der Tabelle gleichauf. Roms Chancen (bislang ohne Punktgewinn) aufs Viertelfinale schrumpften nach der zweiten Heimpleite auf ein Minimum.
Gruppe D: Außenseiter FC Basel bewies mit einem 1:0-Erfolg über La Coruna, dass mit ihm noch zu rechnen ist. Murat Yakin (früher VfB Stuttgart und Kaiserslautern) erzielte den Siegtreffer in der 30. Minute. Einen Punkt hinter Juve belegte Basel nunmehr Platz drei.
UEFA-Cup mit deutscher Beteiligung
Mit einem energischen Endspurt sicherte sich Hertha BSC noch den verdienten 3:2-Erfolg über Boavista Porto. Van Burik erzielte in der Nachspielzeit mit einem Seitfallzieher den erlösenden Treffer. Durch Nachlässigkeiten hatten die Berliner zuvor zweimal eine jeweils durch Alves erzielte Führung wieder eingebüßt.
Ab der 17. Minute agierte der VfB Stuttgart im Celtic Park in Unterzahl (Bordon sah Rot aufgrund einer Notbremse). Dennoch gelang den Schwaben durch Kuranyi der Führungstreffer (27.). Noch vor der Pause drehte allerdings Celtic Glasgow den Spieß um. Im zweiten Durchgang igelte sich der VfB stark in der Defensive ein und kassierte, wie schon beim 1:2 (45.), durch einen Abwehrpatzer den dritten Gegentreffer.
Wir müssen irgendwelche Strohhalme finden, an denen wir uns entlanghangeln müssen.
— Maximilian Arnold zum ernüchternden Start des VfL Wolfsburg in die Bundesliga-Saison