Hier und da noch etwas Auffrischung

von Günther Jakobsen16:18 Uhr | 31.08.2012

Kurz vor Beginn des zweiten Spieltages endet die Transfermöglichkeit für die Hinserie - Schalke und der Hamburger SV holten auf den letzten Drücker noch Verstärkungen. Bayern Münchens Rekordtransfer ging bereits am Mittwoch über die Bühne.

Eine leichte Geburt war es nicht, Rafael van der Vaart zum HSV zurück zu lotsen. Vorbehaltlich des obligatorischen medizinischen Checks wurde jedoch am Freitag verlautbart, dass Tottenham Hotspur, der HSV und van der Vaart Einkunft über einen Wechsel des Niederländers an die Waterkant erzielt hätten. Möglicherweise wirft das Thorsten Finks Personalpläne nochmals über den Haufen. Der Coach hatte tags zuvor angekündigt, beim anstehenden Nordderby in Bremen den HSV auf sieben Positionen verändern zu wollen. Ein anderer holländischer Nationalspieler betritt erstmals die Bundesligabühne: Ibrahim Afellay, für ein Jahr vom FC Barcelona ausgeliehen, erweitert die Offensivoptionen der Schalker, die ihr erstes Heimspiel der Saison gegen den FC Augsburg austragen. Den Spanier Manuel Jurado lieh Schalke gleichzeitig für ein Jahr an Spartak Moskau aus.

Derweil Schalke und der HSV ihre Kader mit niederländischen Nationalspielern erweiterten, ging die TSG Hoffenheim den umgekehrten Weg: Der Vertrag mit Ryan Babel (42 Länderspiele) wurde aufgelöst. Nachdem im Pokal und Ligadebüt nur Niederlagen heraussprangen, will die TSG gegen Aufsteiger Eintracht Frankfurt ihr erstes Erfolgserlebnis einfahren. Bei den Hessen herrscht nach dem gelungenen Auftakt (2:1 gegen Leverkusen) jedoch Zuversicht. „Ich habe keine Änderungen geplant“, setzt Armin Veh auf die gleiche Startelf wie zuletzt. Leverkusens Trainer Sami Hyypiä fordert von seiner Mannschaft im Spiel gegen den SC Freiburg „Ein besseres Zweikampfverhalten und mehr Aggressivität“ ein.

Der 1. FC Nürnberg sieht sich im ersten Heimspiel der Saison - nach Abschluss des Stadionumbaus werden 50.000 Besucher erwartet - mit dem Titelhalter Borussia Dortmund konfrontiert. „Wir erwarten einen ganz anderen Gegner, als bei unserem Sieg über den BVB in der Vorbereitung. Aber man hat in jedem Spiel die Chance zu gewinnen“, hofft Dieter Hecking auf einen weiteren Erfolg, nach dem Sieg in Hamburg. Vorfreude herrscht bei der Düsseldorfer Fortuna vor, der erstmals seit September 1996 wieder Borussia Mönchengladbach zum Westderby begrüßen kann.

Hannovers Freude über den Einzug in die Europa-League-Gruppenphase dürfte schnell wieder aus den Köpfen sein, denn in der Liga wartet am Sonntag mit dem Gastspiel beim niedersächsischen Konkurrenten VfL Wolfsburg eine Aufgabe, die den „Roten“ nur selten gut bekam (9 Niederlagen/1 Sieg). Ein ähnlich rotes Tuch stellen für den VfB Stuttgart die Gastspiele beim FC Bayern dar. Zudem müssen die Schwaben auf den Einsatz von Kuzmanovic (Muskelfaserriss) verzichten. Die Münchener können sich nach dem langwierigen Transfergerangel um Neuzugang Javier Martinez nun wieder auf das wesentliche konzentrieren: Das nächste Spiel, was laut Manuel Neuer „Oberste Priorität…“ genießt. „Wir brauchen eine Serie am Anfang der Saison“, fordert der Keeper. Am Anfang des 2. Spieltags steht jedoch die Partie FSV Mainz vs. Greuther Fürth. Die Gäste peppten ihr Offensivpotenzial kurz vor Ablauffrist noch mit dem Brasilianer Edu auf, der zunächst bis Jahresende vom FC Schalke ausgeliehen wurde.



Wir freuen uns alle wieder nach Hause zu kommen. Jetzt geht's erstmal ganz weit weg.

— Oliver Bierhoff