Hoffenheim weiter im Vorwärtsgang

Der sensationelle Lauf der Hoffenheimer setzte sich auch in Hannover fort: 5:2 gewann der Aufsteiger an der Leine. Eine dramatische Schlussphase sahen die Zuschauer beim 3:3 zwischen Werder und Dortmund, während der FC Bayern vier Minuten vor Schluss beim KSC das Siegtor schoss. Leverkusen (2:0 in Frankfurt), Hertha (2:1 gegen den VfB) und Wolfsburg (4:1 über Bielefeld) blieben vorne dran, aber auch die Kölner (1:0 gegen Cottbus) blieben im Vorwärtsgang.
Mit der Einwechselung von Salihovic drehte 1899 Hoffenheim den Rückstand bei Hannover 96, die nicht unverdient nach 63 Minuten mit 2:1 in Führung lagen. Innerhalb von 13 Minuten aber schossen die Hoffenheimer vier Treffer und rissen die Niedersachsen aus allen Träumen. Ibisevic (2x), Obasi, Salihovic und Ba waren für den Tabellenführer erfolgreich, während für 96 Christian Schulz und der eingewechselte Stajner trafen.
Auch bei Werder Bremen präsentierte sich Borussia Dortmund als unbequemer Gegner, ging zweimal in Führung (Frei und Hummels) und machte mit dem Schlusspfiff noch ein 3:3 (Zidan) perfekt. Baumann hatte die Hanseaten in Front gebracht und Pizarro mit einem Doppelschlag (88., 90.) das Spiel sensationell gedreht. Doch in der Nachspielzeit patzte die Deckung der Gastgeber einmal mehr und der Ex-Bremer Zidan sicherte den letztlich verdienten Punkt für den BVB.
Wenig Probleme ergaben sich für Bayer Leverkusen während des Auftritts beim Tabellenschlusslicht Eintracht Frankfurt. Die Hessen waren in allen Belangen unterlegen, gerieten durch einen Foulelfmeter von Helmes (6.) früh in Rückstand und mussten ab der 61. Minute nach dem Tor von Vidal endgültig passen, denn im Angriff war die Funkel-Elf schlichtweg nicht bundesligareif.
Auch der VfL Wolfsburg ließ sich von Arminia Bielefeld auf seinem Weg in die Spitzengruppe nicht aufhalten. Der überragende Misimovic war der entscheidende Mann bei den ersten drei Toren, von denen er zwei (5., 34.) selbst erzielte und das dritte für Madlung auflegte (54.). Laas brachte die ansonsten klar unterlegenen Ostwestfalen gegen seine Ex-Truppe zwar noch einmal heran (60.), doch Grafite machte vier Minuten später den deutlichen Sieg für die Magath-Elf perfekt.
Für den FC Bayern München und Trainer Jürgen Klinsmann ging es beim Gastspiel gegen den Karlsruher SC nach einer Negativserie darum, endlich wieder drei Punkte einzufahren. Die defensiv starken Badener machten es dem Rekordmeister 86. Minuten besonders schwer, dieses Unterfangen durchzusetzen, doch dann war Klose nach einer Hereingabe von Oddo zur Stelle und bewahrte den Favoriten vor weiteren Verlustpunkten. Dennoch: ein schwaches Spiel.
Das Bollwerk Energie Cottbus musste eine Stunde beim 1. FC Köln zu zehnt verteidigen, denn Mitreski war nach 30 Minuten des Feldes verwiesen worden. Neun Minuten später köpfte Novakovic zum Tor des Tages ein, weil Köln es nicht verstand, die vielen Großchancen, die sich noch ergaben, zu nutzen. So blieb es bei einem hochverdienten 1:0, denn die Lausitzer waren im Angriff nicht existent.
Viel Dusel hatte Hertha BSC Berlin gegen den VfB Stuttgart beim 2:1-Erfolg. Die Schwaben bestimmten das Spiel, lagen aber nach 29 Minuten überraschend 0:1 (Nicu) zurück. Cacau glich verdient aus (51.), doch die weiter überlegenen Gäste hatten nicht nur einmal das 2:1 auf dem Fuß. Den Treffer aber machten die letztlich effektiveren Hauptstädter durch den eingewechselten Kacar, der drei Minuten vor dem Ende dem Veh-Team die vorherigen Nachlässigkeiten in Rechnung stellte.