HSV mit Arbeitssieg

von dpa10.12.2005 | 17:33 Uhr

Eine begeisternde halbe Stunde reichte dem Tabellenzweiten Hamburger SV, um die Konkurrenz aus Berlin zu bezwingen. Auch Schalke 04 blieb nach dem 1:0 gegen Mainz im Rennen. Weiterhin sammelten Stuttgart in Wolfsburg und Frankfurt gegen Dortmund Punkte. Die Partien Hannover gegen Mönchengladbach, Duisburg gegen Bielefeld und Nürnberg gegen Leverkusen endeten jeweils 1:1.

Acht Minuten im Leben des Abwehrspielers Dick van Burik entschieden maßgeblich die Partie zwischen dem Hamburger SV und Hertha BSC Berlin. In der 2. Minute lenkte er per Kopf einen Beinlich-Eckstoß ins eigene Netz und sechs Uhrzeigerumdrehungen foulte der Berliner Abwehrchef HSV-Stürmer Mpenza, erhielt die Gelbe Karte, einen Elfmeter gegen sich gepfiffen, den Mahdavikia verwandelte und musste zudem verletzt vom Platz. 30 Minuten lang blieben die Gastgeber dominierend, aber ohne weiteren Torerfolg. Nach dem Wechsel musste Hertha auf Marcelinho (Gelb-Rot) verzichten, kam durch Bastürk noch auf 1:2 heran, doch der HSV hielt den Spielstand bis zum Abpfiff.

Als unbequem erwies sich der FSV Mainz 05 für den Favoriten FC Schalke 04. Die Königsblauen trafen nur einmal durch Bordons Kopfball in der 58. Minute, hatten aber über große Strecken das Spiel sicher in der Hand. Kobiashvili vergab für S04 nach 17 Minuten noch einen Foulelfmeter.

Auch gegen den VfB Stuttgart setzte sich die Negativserie des VfL Wolfsburg fort. Erneut im Angriff enttäuschend mussten sich die VW-Städter nach einem Tor von Meissner (62.) geschlagen geben. Vor allem in spielerischer Hinsicht bot die Begegnung nur Magerkost.

Den höchsten Tagessieg markierte Eintracht Frankfurt im Heimspiel gegen Borussia Dortmund. Copado hatte die Gastgeber bereits nach neun Minuten in Front gebracht, doch der BVB hielt lange Zeit gut dagegen. Das 2:0 durch einen Kopfball von Amanatidis (84.) bedeutete jedoch die Entscheidung.

Über ein Remis kam der 1. FC Nürnberg auch daheim gegen Bayer 04 Leverkusen nicht hinaus. Zwar ging der Club durch ein feines Kopfballtor von Schroth in Führung (29.), doch ein satter Spannschuss von Bernd Schneider, kurz vor dem Pausenpfiff, beudeutete das 1:1. Chancen waren für weitere Treffer beidseitig nach dem Seitenwechsel zwar vorhanden, doch der Ball überschritt die Torlinie nicht mehr.

Auch der nach der Norbert Meier-Entlassung erstmals von Heiko Scholz gecoachte MSV Duisburg kam im eigenen Stadion gegen Arminia Bielefeld nicht über ein Unentschieden hinaus. Ahanfouf (42.) nickte zum Führungstor der Zebras ein, doch Vatas prächtiger Schuss von der Strafraumgrenze schlug zum Ausgleich ein (52.). Markus Kurth (MSV) sah nach 69 Minuten die Gelb-Rote Karte.

In einer insgesamt ausgeglichenen Partie gab es auch zwischen Hannover 96 und Borussia Mönchengladbach ein 1:1. Kahé war für die selbstbewusst auftretenden Rheinländer zum 1:0 erfolgreich, während sich Stajner (67.) durch einen Kopfballtreffer in die Torschützenliste eintrug. Hannover blieb auch im dritten Spiel unter dem neuen Trainer Neururer ohne Niederlage.