Am vorletzten Spieltag klärte sich zwar einiges, doch längst nicht alles. Während sich der Hamburger SV (0:0 gegen Mainz) und Augsburg (0:0 in Gladbach) über den gesicherten Klassenerhalt freuten, Niedergeschlagenheit in Köln (1:4 in Freiburg) und Berlin (Hertha unterlag 0:4 auf Schalke). Eines der beiden Teams könnte sich jedoch noch über die Relegation retten. Schalke sicherte den Champions-League-Platz drei, Gladbach die CL-Quali vor Leverkusen (1:0 gegen Hannover), das an Stuttgart (0:2 beim FC Bayern) vorbei zog. Werder Bremen (1:3 in Wolfsburg) verpasste Europa endgültig, während die Wölfe Hannover im Kampf um den letzten erreichbaren Europa-League-Platz auf den Fersen blieben. Meister Dortmund gewann bei Absteiger Kaiserslautern überlegen mit 5:2, während Nürnberg 3:2 in Hoffenheim siegte, den 1899ern somit die letzte Chance auf die EL nahm.
Schlusslicht und Absteiger 1. FC Kaiserslautern ging zwar durch ein Santana-Eigentor in Front (16.), doch Meister Borussia Dortmund drehte die Partie locker und gewann am Ende verdient mit 5:2. Barrios traf dreimal für die spielfreudigen Gäste.
So deutlich wie das 2:0-Ergebnis für den FC Bayern München klingt, war der Sieg gegen den VfB Stuttgart aber längst nicht. Zum Abschied von FCB-Ersatztorwart Jörg Butt gab es zwar kein Gegentor für das Bundesliga-Urgestein, doch die Schwaben trafen immerhin zweimal Alu und hatten eine ganze Reihe weiterer guter Möglichkeiten. Die Tore schossen jedoch die Hausherren: Gomez (32.) und Thomas Müller in der Nachspielzeit.
Platz drei und die direkte Champions-League-Teilnahme erzwang der FC Schalke 04 gegen Abstiegskandidat Hertha BSC. Bis zum 0:1 (32., Huntelaar) hielt die Rehhagel-Elf noch gut mit und das Spiel auch bis zur 73. Minute offen, dann aber brach das Hauptstadt-Team zusammen und kassierte noch drei Treffer von Holtby (73.), Raúl (84.) und nochmals Huntelaar (87.), der die Spitze der Torjägerliste vor Mario Gomez übernahm. Die Berliner müssen nun am letzten Spieltag Hoffenheim schlagen und auf eine Heimniederlage der Kölner gegen den FC Bayern hoffen, um die Relegation noch erreichen zu können.
Derweil ging der 1. FC Köln am Ende mit 1:4 beim SC Freiburg baden, der damit zum zehnten Mal in Folge ohne Niederlage blieb. Mujdza schoss sein erstes Saisontor (36.), Podolski glich aus (47.), doch Guedé legte für den SC flugs nach (54.). Am Ende trafen noch Caligiuri (84.) und Freis in der Nachspielzeit gegen seinen Ex-Klub, der den Relegationsplatz am 34. Spieltag gegen den Rekordmeister verteidigen muss.
Dadurch retteten sich der Hamburger SV und der FC Augsburg, die gegen den 1. FSV Mainz 05 und bei Borussia Mönchengladbach zwar über Nullnummern nicht hinauskamen, am Ende aber über den Klassenerhalt jubeln durften.
Zwei Teams verspielten ihre letzten Chancen auf einen Platz im internationalen Geschäft: Werder Bremen musste sich dem VfL Wolfsburg mit 1:3 beugen (Helmes traf zweimal), während 1899 Hoffenheim dem 1. FC Nürnberg mit 2:3 unterlag (Pekart traf zweimal), der sich damit sogar noch eine kleine Chance auf die Europa League erspielte.
Diesen Wettbewerb machte Bayer Leverkusen mit einem etwas schmeichelhaften 1:0-Sieg (Kießling, 75.) gegen Hannover 96 perfekt, muss aber noch um den optimalen Platz in diesem Wettbewerb bangen, da der VfB Stuttgart nur einen Zähler hinter der Werkself blieb.
Wer mir glaubt, ist selber schuld.
— Paul Breitner