Durch ein prächtiges Tor von van der Vaat rang der Hamburger SV Gladbach nieder, während Freiburg seinen guten Lauf mit einem 3:2-Erfolg in Bremen bestätigte. Düsseldorf setzte sich durch ein 1:0 gegen Fürth weiter vom Tabellenkeller ab, während Augsburg mit 1:2 in Leverkusen passen musste. Mainz und Schalke machten es beim 2:2 spannend.
Ein tolles Spiel auf Augenhöhe boten Werder Bremen und der SC Freiburg, wobei die Schwarzwälder dreimal vorlegten. Zuerst traf Max Kruse (36.) zum 1:0, dann Caligiuri per Elfmeter (55.) zum 2:1, wobei jeweils Petersen (39., 64.) für die Hanseaten ausglich. Die Entscheidung besorgte Innenverteidiger Ginter (70.), der für den kurzfristig erkrankten Krmas in die Startelf gerückt war. Ein Remis wäre vielleicht gerechter gewesen, denn allein die Bremer trafen dreimal das Aluminium - Freiburg allerdings auch zweimal.
Mit weniger offenem Visier setzten sich der Hamburger SV und Borussia Mönchengladbach miteinander auseinander. Ein Gewaltschuss in den Giebel von Rafael van der Vaart (24.) blieb der einzige Treffer in einer Partie, in der Gladbach vor der Pause, der HSV nach dem Seitenwechsel enttäuschte.
Mit dem gleichen Ergebnis besiegte Fortuna Düsseldorf das Schlusslicht SpVgg Greuther Fürth, das einmal mehr aus guten Chancen kein Kapital schlug. Zudem unterlief Verteidiger Zimmermann ein verunglückter Rückpass, Bellinghausen nutzte die Möglichkeit und tunnelte Torwart Hesl zum Siegtreffer (18.). Der Keeper der Gäste verhinderte mit einigen guten Paraden eine höhere Niederlage, indem er u.a. einen Elfmeter von Schahin hielt (3.). Ein weiteres großes Handicap musste Fürth verkraften: die Gelb-Rote Karte für Varga nach 38 Minuten.
Auch nur mit einem Tor Unterschied konnte sich Favorit Bayer Leverkusen gegen den FC Augsburg durchsetzen. Die Hausherren führten bereits durch zwei Tore von Kießling (26.) und Lars Bender (75.), ehe FCA-Torjäger Mölders den Gegentreffer erzielte, der allerdings viel zu spät kam (89.).
Kämpferisch stark verbessert präsentierte sich der FC Schalke 04 beim 1. FSV Mainz 05 und holte nach einigen Schlappen in den letzten Partien einen verdienten Zähler. Die Rheinhessen gingen zweimal in Front (Ivanschitz, 27. und Pospech, 63.), doch der S04-Winterzugang Bastos glich zweimal aus (41., 82.). Beide Teams boten eine spannende, teils temporeiche Auseinandersetzung.
Das ist keine Gurkentruppe, auch wenn sie aus der Lausitz kommt.
— Erich Laaser