HSV, Werder und Freiburg enttäuschen

von Günther Jakobsen17:34 Uhr | 01.02.2014

Chancenlos waren der HSV in Hoffenheim (0:3), die Bremer in Augsburg (1:3) und der SC Freiburg in Mainz (0:2), während sich Leverkusen gegen Stuttgart sowie Schalke gegen Wolfsburg nur mit viel Mühe jeweils mit 2:1 in ihren Heimspielen durchsetzten. Am Vortag konnte sich Dortmund bei Schlusslicht Braunschweig mit dem gleichen Ergebnis behaupten. In der Samstagabendpartie ließ Gladbach beim 1:3 die Punkte in Hannover.

Bereits nach vier Minuten musste Torhüter Drobny vom Hamburger SV hinter sich greifen. Torschütze Firminho von 1899 Hoffenheim stand zwar leicht im Abseits, doch der Treffer wurde gewertet. Ein sichtbares Aufbäumen war während der gesamten Partie bei den gebeutelten Hanseaten eher nicht auszumachen - im Gegenteil. Süle per Kopfball (44.) und Beck (60.) erhöhten noch auf 3:0 und verschärften die Situation der Gäste.

Auch Werder Bremen bot beim FC Augsburg nur die traurige Fortsetzung der zuletzt bereits gezeigten, schlechten Leistungen. Zwar ging die Dutt-Elf durch ein Eigentor Callsen-Brackers (3.) früh in Front, doch die im weiteren Verlauf wesentlich stärkeren Hausherren drehten die Partie verdient durch Treffer von Werner (11.), Altintop (49.) und Hahn (55.). Werder verlor zudem Verteidiger Garcia kurz vor der Pause durch die Ampelkarte.

Der SC Freiburg fand während der gesamten Partie beim 1. FSV Mainz 05 nicht ins Spiel und konnte am Ende froh sein, nur mit einem 0:2 davon gekommen zu sein. Für die Tuchel-Truppe waren die beiden Koreaner Park (24.) und Neuzugang Koo (86.) erfolgreich.

Im Kampf um die internationalen Plätze standen sich der FC Schalke 04 und der VfL Wolfsburg gegenüber, boten aber nur ein mittelprächtiges Bundesligaspiel. Ein etwas kurioses Abprallertor von Santana (9.) sorgte für das 1:0 der Hausherren, die sich aber danach zu sehr zurückzogen. Zu zehnt, Caligiuri war wegen Schiedsrichterbeleidigung vom Platz geflogen (50.), gelang den VW-Städtern zwar der Ausgleich durch Arnold (65.), doch eine der wenigen schönen Spielzüge der Begegnung brachte S04 den Sieg durch Boateng (81.).

Nach den Niederlagen gegen Mainz und dem FC Bayern musste sich der VfB Stuttgart zum dritten Mal in Folge mit 1:2 geschlagen geben. Bayer 04 Leverkusen hatte lange Zeit große Probleme mit den Schwaben, musste durch einen exzellenten Treffer von Leitner (12.) auch kurzzeitig einem Rückstand hinterher laufen, glich aber dann doch zeitig durch Kießling (26.) aus. Erst in der 84. Minute machte Derdiyok per Kopfball den Sack für die Werkself zu, die sich damit auf dem zweiten Platz stabilisierte.

Zwei Tore von Aubameyang (31., 65.) entschieden die Partie zwischen Eintracht Braunschweig und Borussia Dortmund am Freitagabend. Den Gastgebern gelang einzig ein Treffer durch Verteidiger Kessel (54.). Beide Mannschaften ließen vor allem in der temperamentvollen Schlussphase weitere Großchancen ungenutzt.



Das ist wohl die neue Generation, jeder will einen größeren Schwanz haben als der Andere.

— Leverkusens Torhüter Lukas Hradecky über Rudelbildung auf dem Spielfeld nach der Partie gegen die AS Monaco (2:3).