In 30 Spieltagen zum Titel

von Günther Jakobsen22:10 Uhr | 26.04.2003

Mit dem Schlusspfiff der Auswärtspartie beim VfL Wolfsburg am 30. Spieltag der 40. Bundesligasaison stellte der FC Bayern München seinen 18. Meistertitel sicher und gleichzeitig den eigenen Rekord aus der Saison 1972/73 ein. Also: Glückwunsch nach München. War dieser Titel nun das Resultat einer überragenden fußballerischen Leistung, oder war der Rest der Bundesliga so schlecht? Ein fragmentarischer Rückblick auf dreißig FCB-Spiele in drei Teilen.

0:0 in Gladbach: vor dem Fohlen-Strafraum verzettelt - Kahn zweimal glänzend aufgelegt - stumpfe FCB-Spitzen - Gladbach spielte am Limit

6:2 gegen Bielefeld: überforderte Arminen-Deckung – trotz Debakel öfter in Kahns Revier – Elber schlug zum ungünstigen Zeitpunkt überraschend erneut zu - wieder aufbrausender FCB-Sturmwirbel – in allen Belangen überlegen

3:0 in Hamburg: HSV bis zum 0:1 gleichwertig – FCB kontrollierte gewohnt souverän – Kahn meisterte letzte HSV-Chance (Hollerbach, 50.) – zwei konzentrierte Konter, wie auf dem Fußball-Reißbrett inszeniert (zum 0:2 und 0:3)

3:1 gegen 1860: ewiger Mittelfeld-Quirl Häßler trieb anfangs an – überfälliger Ausgleich per Pieke von Salihamidzic – Pizarros hämmernde Direktabnahme – Elber wunderbar in den Winkel – erst nach dem Max-Rückstand aufgetrumpft

2:1 in Nürnberg: gut hindurchkombiniert, aber erste Prüfungen bestand Kampa – Ballack per Kopf (im langen Eck wartend) - Jarolim von Kahn zu Boden geschickt und Ciric verwandelte (1.000stes Club-BL-Tor) – glänzend aufgelegter Bayern-Spielmacher traf (natürlich ins lange Eck) – Vorsprung clever verschleppt – FC Ballack?

3:1 gegen Cottbus: Start ohne Kreativität und Laufbereitschaft – Rink überraschte per Heber – glücklicher Zickler-Ausgleich vorm Pausentee – Tarnat legte für Ballack und Elber auf – Arbeitssieg gegen nachlassende Lausitzer

1:2 in Leverkusen: nicht selten über den Rahmen des Erlaubten – Lucio-Freistoß durch die duckende FCB-Mauer – Brdaric zurückgepfiffen, von Kahn geschüttelt, Jeremies getreten und vom Platz geflogen – Bierofka-Konter zum 2:0 – Brazzos 1:2 kam zu spät – hohe Erwartungen, aber grausames Spielniveau

4:1 gegen Bochum: Wiedergutmachung nach CL-Schlappe gegen Milan – FCB-Dominanz gegen zwei einsame Gudjonsson-Chancen – alle Bayern-Treffer per Kopf (Elber und Pizarro) – VfL-Treffer nur unwesentliche Ergebnis-Korrektur

1:0 in Rostock: ohne Kreativität gegen das Hansa-Abwehr-Bollwerk – Bayern bestimmend, aber nur Zé Roberto stark (und Torschütze) – Schobers Rettungstat – mit Ballhalten zum Sieg

3:3 gegen Hannover:: CL-Loser gegen Bobic’ BVB-Aktien – ohne Kahn (Ersatz-Käptn: Elber) - offensiver Schlagabtausch der unterhaltsamen Art – weder spielte Bayern wie der kommende Meister, noch Hannover wie ein Absteiger...

Fortsetzung folgt



Ich habe mein erstes Länderspiel gegen Südafrika gemacht und es ist eigentlich eine beeindruckende Begegnung mit Nelson Mandela gewesen, aber als er dann sagte, ich sähe aus wie Steffi Graf, war ich etwas schockiert.

— Marco Bode