„Napolissimo“ zum Zweiten – Der SSC Neapel ist italienischer Meister 2024/2025 – Das Portal Fussballdaten.de gratuliert der Mannschaft von Trainer Antonio Conte und blickt auf das Meisterfinale in der italienischen Serie A am Freitagabend, auf das Fernduell mit Titelverteidiger Inter Mailand bei Como Calcio (2:0) und Tabellenführer SSC Neapel gegen Cagliari (2:0).
Freitag, 23.05.2025
In Neapel… nimmt man’s nicht so genau und deshalb ist dort alles immer auch ein bisschen Hollywood und ein bisschen verrückt.
Der mächtige Patron und Klub-Eigentümer Aurelio de Laurentiis ließ seine Familie und die Mannschaft nach Spielende gegen US Cagliari (:0) über den blauen Teppich ins Stadio Diego Armando Maradona einmarschieren – und fast hätte er den letzten Spieler vergessen und den „Scudetto“ zu früh überreicht…
Napoli-Kapitän Giovanni di Lorenzo (31) war noch im Spielertunnel… Es war überhaupt erst das zweite Mal in den letzten 15 Jahren und nach dem AC Mailand 2022, dass der italienische Meisterpokal nach dem letzten Spiel überreicht wurde.
Aber das störte in Neapel wirklich niemanden mehr…
Die Begeisterung in Neapel war – wie vor zwei Jahren – überschäumend. Auf drei Plätzen in der fußballverrückten Stadt gab es ein Public Viewing, Feuerwerkskörper erhellten allerorten die neapolitanische Nacht.
Es war – auch mit Blick auf Inters Champions-League-Finale gegen Paris Saint-Germain am übernächsten Samstag in München – eine weise Entscheidung des italienischen Liga-Verbandes, die beiden Spiele der Titelanwärter Inter Mailand und SSC Neapel auf den Freitag vorzuverlegen.
Die „Nerazzurri“ machten durch Stefan de Vrij mit dem 1:0 in Como (20.) früh Druck auf Neapel.
Neun Mal das 1:0
In der 42. Minute löste sich im Stadio Diego Armando Maradona alle Anspannung. Scott McTominay traf mit einem sensationellen Seitfall-Zieher zum 1:0.
Die Rote Karte von Comos Torhüter Pepe Reina (42) nach 45 Minuten in seinem letzten Spiel als Profifußballer machte es Inter zwar vom Papier her leichter, doch mehr als das 2:0 von Joaquin Correa (51.) war nicht mehr drin.
In der gleichen Minute traf nämlich in Neapel „Big Rom“, Sturmtank Romelu Lukaku, zum 2:0 für Neapel und machte den SSC zum Italienischen Meister 2024/2025.
Napoli-Coach Antonio Conte hatte die Fans vor dem Spiel angemahnt „Fahnen, Schals, Plakate, ja, aber bitte ohne Zahlen“ mit ins Stadion zu bringen.
Er wollte auf keinen Fall die plakative 4 auf den Rängen sehen, denn es wurde der vierte Meistertitel für Neapel nach 1987, 1990 (beides jeweils mit dem 2020 verstorbenen Diego Armando Maradona / „Neapel ist nicht in Italien“) und 2023.
Die Hitze gilt für alle Spieler.
— Stefan Kuntz, FC Kaiserslautern, nach einer Hitzeschlacht bei Eintracht Frankfurt (0:1)