Kaum Vorentscheidungen möglich

von Günther Jakobsen13:50 Uhr | 10.04.2009

Die Spielpaarungen der 27. Runde verheißen wenig Klärendes in Richtung Saisonfinale. Allerdings könnte es auch zu einer formidablen Summierung von Überraschungen kommen, die den Wettbewerb im Spitzenfeld sowie im Kampf um den Klassenerhalt verdichten würden.

Da die Mönchengladbacher Borussen in der Rückrunde bereits gegen Teams aus vorderen Regionen unerwartet punkteten, ist das Gastspiel der aktuellen Überflieger aus Wolfsburg auf dem Weg zur ersten Meisterschaft kein Selbstgänger. Dennoch scheint den Magath-Schützlingen gerade in der aktuellen, besonders von Spielfreude, aber auch Konzentration geprägten VfL-Phase vom Drittletzten wenig Gefahr zu drohen. Vorteil: Wolfsburg

Eine Gerade-jetzt-Reaktion nach der Schmach in Barcelona erwarten naturgemäß die Fans des FC Bayern München im Heimspiel gegen die Frankfurter Eintracht, die sich beharrlich auf Distanz zur akuten Abstiegszone wähnt. Immerhin scheint Klinsmann mit van Buyten und Lucio zwei wichtige Abwehrakteure aufbieten zu können, die dafür sorgen dürften, dass ein weiteres Debakel ausbleibt. Gelänge der Eintracht jedoch die nicht wirklich unmögliche Sensation gegen das verunsicherte Favoritenteam von der Säbener Straße, wäre Klinsmann wohl nicht mehr zu halten. Dennoch – Vorteil: Bayern

Gegen Hannover 96 könnte das lange Zeit erfolgreiche Konzept der Berliner Hertha einmal mehr aufgehen – trotz der zuletzt zwei Niederlagen. Doch die Hecking-Elf bewies bislang einige Male Nehmerqualitäten, kam nach Rückständen in der AWD-Arena wieder zurück und verhinderte scheinbar deutliche Schlappen. Allerdings wäre ein ähnlicher Kraftakt gegen die prinzipiell abwehrstarken Hauptstädter besonders schwer. Vorteil: Hertha

Völlig normal wäre ein Sieg von Schalke 04 über das Schlusslicht Karlsruhe, dass zwar zuletzt gegen Gladbach ein Remis errang, aber so erschreckend harmlos im Sturm agiert, dass auch in der Veltins-Arena gegen eine erneut umgestellte S04-Deckung wenig Erfolgsaussichten bestehen. Hier wäre allerdings auch eine der Überraschungen des Spieltages möglich, denn wirklich rund läuft es in Gelsenkirchen auch zuletzt noch nicht. Das Interims-Trainer-Trio Büskens-Mulder-Reck scheint seinem Team jedoch gerade wieder Leben einzuhauchen. Vorteil: Schalke

Eigentlich lief die Rückrunde für den VfL Bochum insgesamt besser als erwartet. Das fünftbeste Team nach der Winterpause schwächelte jedoch zuletzt wieder etwas. 1899 Hoffenheim steigerte sich dagegen in den letzten Partien kontinuierlich, auch wenn dem Herbstmeister seit acht Spielen kein Dreier gelang. Diesmal sollte der Bann eigentlich brechen. Vorteil: Hoffenheim

Auf unterster Augenhöhe prallen mit Energie Cottbus und Arminia Bielefeld zwei potentielle Abstiegskandidaten aufeinander, die gerade im direkten Duell nach dem „Sechs-Punkte-Erfolg“ gieren. Für Cottbus wäre ein Remis zudem wesentlich unbefriedigender als für den DSC, der in diesem Fall den Drei-Punkte-Abstand auf einen direkten Abstiegsplatz wahren würde. Vorteil: Keiner

Die aufsteigende Tendenz bei den Dortmunder Borussen könnte im West-Derby gegen den 1. FC Köln den Ausschlag geben, zumal sich die Daum-Elf zwar mit Auswärtssiegen beim FC Bayern und in Cottbus schmücken konnte, ansonsten aber wenig positive Kontinuität zeigte. Dortmund neigt zwar zum Unentschieden wie kein Zweiter in der Liga, fuhr auch die wenigsten Niederlagen aller Teams ein, doch der Auftrieb nach dem 3:1 in Berlin sollte für einen Heimerfolg ausreichen. Vorteil: Dortmund

Auf dem Weg zu alter Spielstärke befinden sich Bayer Leverkusen, aber besonders die Truppe von Werder Bremen, die sich nach dem gelungenen UEFA-Hinspiel gegen Udinese eigentlich nicht gleich wieder im Bundesligaalltag blamieren sollte. An diesem Spieltag gibt es kaum eine Partie – ausgenommen VFB-HSV – die ähnlich offen ist: Vorteil: Keiner

Mit breiter Brust dürfte sicherlich auch der Hamburger SV beim VfB Stuttgart aufschlagen. Das überzeugende 3:1 gegen Manchester City – trotz eines überfüllten Lazaretts – sowie die gute Ausgangsposition im Kampf um die Meisterschaft sollten Argumente genug sein, als stabiles Team im Schwabenland bestehen zu können. Doch Vorsicht! Der VfB kann an einem guten Tag im Moment jeden in der Liga schlagen. Vorteil: Keiner

Ulrich Merk



Ich hatte noch nie schon mit Anpfiff so viel Übergewicht im Mittelfeld.

— Jürgen Klopp als Trainer der BVB-Allstars beim Abschiedsspiel von Roman Weidenfeller