Kein Heimsieg

von Günther Jakobsen22:45 Uhr | 25.09.2007

Der erste Teil des siebten Spieltages war kein Vergnügen für die Gastgeber. Wolfsburg konnte im Nordduell mit den Bremern immerhin einen Punkt behalten, in den drei anderen Arenen schlichen die Hausherren mit leeren Händen vom Platz.

In der Hauptstadt schien sich der Höhenflug der letzten Wochen fortzusetzen, als Hertha BSC Berlin durch den torgefährlichen Pantelic bereits in der zweiten Minute das 1:0 gegen Hansa Rostock markierte. Doch die Überlegenheit der Anfangsphase trog - die Ostseestädter fanden sich kontinuierlich besser zurecht und glichen verdient noch vor der Pause aus. Rostock nahm den Biss mit in die zweiten 45 Minuten, schlug noch zweimal zu und feierte zurecht den zweiten Saisondreier.

Borussia Dortmund kam gegen den Hamburger SV überhaupt nicht ins Spiel. Guerrero (7.), Van der Vaart (42.) und Olic (64.) machten ihre Tore mit links - was angesichts der Dominanz der Gäste fast sprichwörtlich zu nehmen war. Der Platzverweis von Kringe (51., Rot-Gelb) passte ins Bild einer völlig verpatzten BVB-Vorstellung.

Altintops früher Führungstreffer (3.) schien dem gastgebenden MSV Duisburg den Zahn gezogen zu haben, denn fortan hatte der FC Schalke 04 keine Mühe, den Westrivalen zu kontrollieren. Erst nach der Pause machten die Duisburger ein wenig mehr Druck; Schalke konnte allerdings jederzeit dagegenhalten und ließ gute Möglichkeiten zu erhöhen aus. Mit dem 2:0 durch Kuranyi in der 75. Minute waren dann die letzten Zweifel am Erfolg der Gäste beseitigt.

Der VfL Wolfsburg und Werder Bremen, in ungewohnt hellblauen Trikots, boten bis zur Pause wenig Aufregendes. Diegos Führungstreffer kurz nach Wiederanpfiff (48.) weckte die Akteure auf; das Engagement auf beiden Seiten stieg. Diegos Gegenspieler Josué glich verdientermaßen für die Wölfe aus, als eine Abseitsfalle der Bremer nicht funktionierte (66.). Das 1:1 war unterm Strich leistungsgerecht.



Beide Siege geben drei Punkte.

— Hoffenheims Trainer Sebastian Hoeneß auf die Frage, welcher Sieg für ihn bedeutsamer sei, das 4:1 gegen seinen Ex-Club FC Bayern München oder das 3:0 bei seinem Ex-Club Hertha BSC.