Keinen Schritt weiter

Die Königsblauen wussten um die Spielstärke der Werkself, versuchten dementsprechend kontrollierten Druck zu entwickeln, was ihnen auch über weite Strecken der Partie gelang. Ins Schwarze traf S04 jedoch nur einmal, während Leverkusen starke zehn Minuten für ebenfalls einen Treffer ausreichten.
Als Herr im Hause führten sich die Schalker bereits in der Anfangsphase auf, hatten in der 13. und 16. Spielminute durch Rakitic (Außenpfosten) und Kuranyi (knapp vorbei) erste Möglichkeiten zum Führungstor, doch die zurückgedrängte Bayer-Elf überstand diese Angriffswellen schadlos. Zwar blieben die Hausherren auch im weiteren Verlauf meist am Drücker, doch es mangelte an echten Torchancen. Zudem nahmen Verletzungsunterbrechungen den Schwung aus der Partie. Zuerst musste Krstajic (21.), drei Minuten später Sarpei ausscheiden. Erst in der 31. wurde es wieder vor einem Tor brenzlig, doch Kießlings Treffer nach Vorlage von Schneider wurde wegen Abseits annulliert. Dann versuchten es zuerst Özil (36.) und auf der Gegenseite der eingewechselte Gresko (37.), doch die jungen Keeper Adler und Neuer waren auf der Hut. Kurz vor dem Halbzeitpfiff klingelte es dann doch im Kasten der Gäste. Panders Freistoßflanke köpfte Kuranyi unhaltbar für Adler per Aufsetzer zur Pausenführung ein. Der Vorsprung für Schalke war beim Seitenwechsel völlig verdient.
Den besseren Start in Hälfte zwei aber hatte Bayer. Zuerst prüfte Kießling Neuer nach 50 Minuten, dann erreichte ein Pass von Rolfes Torjäger Gekas. Nachdem Neuer den ersten Schuss des Griechen noch abwehren konnte, war er bei dessen Nachschuss geschlagen (53.). Dieses Tor brachte Schalke umgehend wieder auf den Plan. Torwart Adler aber hatte etwas dagegen, nochmals hinter sich greifen zu müssen. Mehrere Einschussmöglichkeiten der Gastgeber wurden von dem Schlussmann der Gäste entschärft. Einmal musste allerdings auch Gresko für seinen Keeper auf der Torlinie klären (61.). Als Bayer dieses Trommelfeuer überstanden hatte, ebbte der Druck Schalkes merklich ab. Leverkusens Deckung stand nun wieder so sicher, dass sich nur noch eine Chance für Kuranyi ergab. Der Nationalspieler traf in der 77. Minute indes nur das Außennetz. Danach schien S04 nicht mehr zulegen zu können und die Skibbe-Truppe verwaltete das gewünschte Remis bis zum Abpfiff. Somit konnte Schalke im vierten Spiel weiterhin nur einen Sieg auf der Habenseite vermelden, aber auch Bayer trat mit diesem Remis auf der Stelle.
Ulrich Merk