Keller-Trio unter Erfolgszwang

von Günther Jakobsen15:44 Uhr | 03.10.2014

Zwei Kellerduelle (Hertha/Stuttgart, Werder/Freiburg) und das abschließende Topspiel zwischen Gladbach und Mainz sind markante Details des siebten Spieltages, mit wegweisender Bedeutung für die beiden Enden der Tabelle.

Hertha-Coach Jos Luhukay war nicht zufrieden mit dem Spiel seiner Mannschaft in Augsburg. "Ich hoffe, dass wir, mit den Fans im Rücken, wieder annähernd an die Leistung gegen Wolfsburg anknüpfen können ...", erwartet er im Freitagsspiel gegen den VfB Stuttgart ein anderes Gesicht seines Teams, als in der Vorwoche. Der Gegner konnte am vorigen Spieltag seinen ersten Saisonsieg feiern; VfB-Coach Armin Veh mahnt aber weitere Steigerungen an: "Wir müssen noch mehr über die Flügel kommen und noch mehr gefährliche Flanken in den Strafraum schlagen. Das gelingt uns noch zu wenig." Viel zu wenig gelang natürlich auch den drei Letztplatzierten der Liga, von denen sich Werder Bremen und der SC Freiburg am Samstag im direkten Duell messen. Zur gleichen Zeit muss auch Schlusslicht Hamburger SV auf eine Wende hoffen - die Rothosen sind zu Gast beim BVB, der alles andere als glücklich mit dem bisherigen Saisonverlauf ist. Diese Bundesliga-Paarung gilt als torreichste der Liga: In 94 Vergleichen fielen 340 Tore. Drei Sonnabend-Spiele könnten größeren Einfluss auf die Entwicklung an der Tabellenspitze nehmen. Nutzen der FC Bayern (gegen Hannover), Bayer Leverkusen (gegen Paderborn) und 1899 Hoffenheim (gegen Schalke) ihr jeweiliges Heimrecht zu Siegen, könnte sich eine Lücke zwischen den internationalen Startplätzen und dem Mittelfeld auftun. Bislang sind nur die Münchner ein Stückchen vornweg. Eintracht Frankfurt hat die Möglichkeit, mit einem Sieg gegen Aufsteiger 1. FC Köln in das obere Drittel vorzustoßen. Gästetrainer Peter Stöger rechnet sich andererseits aber selbst Chancen aus, bei den Hessen zu punkten. Bis auf Helmes kann er personell aus dem Vollen schöpfen, Nagasawa steht vor einem möglichen Bundesligadebüt (Stöger: "Nagasawa könnte durchaus eine Option für Samstag sein").

Die Resultate der beiden Sonntagsspiele sind ebenfalls interessant für den vorderen Tabellenbereich. Zunächst steht das richtungsweisende Mittelfeldduell Wolfsburg vs. Augsburg an. Der Gewinner bleibt oben dran, ein Unentschieden könnte schon den Verlust des Anschlusses bedeuten. Der VfL trauerte noch ein wenig der verpassten Chance in der Europa League nach, gegen den OSC Lille den ersten Gruppensieg einzufahren (Gruppe H, 1:1), was aufgrund der Chancen leicht möglich gewesen wäre. Dann blickte Dieter Hecking nach vorn: "Augsburg ist unangenehm, aber wir müssen unangenehmer sein", gab er als Losung für das Heimspiel gegen den FCA aus. Mönchengladbach hätte aus seinem EL-Gastspiel beim FC Zürich auch mehr machen können (Gruppe A, 1:1). "Wir waren bei der Ballannahme zum Teil zu langsam", kritisierte Lucien Favre. Nun aber sieht man sich in der Bundesliga mit dem Spitzenspiel gegen den FSV Mainz konfrontiert. Die 05er hoffen, wieder auf Okazaki zurückgreifen zu können. Park (Südkorea) fehlt noch wegen seiner Teilnahme an den Asienspielen.



Ich bin weder Arzt, noch Krankenschwester oder Hellseher.

— Freiburgs Präsident Fritz Keller nach dem 1:3 in Hoffenheim auf die Frage, wann der erkrankte Trainer Christian Streich auf die Bank zurückkehrt.