Mit ihrem dritten Sieg in Folge zogen die Stuttgarter Kickers den VfR Aalen aus dem Verkehr und kehrten erstmals seit Ende Oktober zurück in die Drittligazone. Ebenso wie Ingolstadt baute im Norden Rot-Weiß Ahlen seine Tabellenführung aus - und machte Fortuna Düsseldorf zur Verliererin der Woche.
Regionalliga Nord
Schon beim Nachholspiel in Lübeck hatte das Team von Norbert Meier sich blamiert und drei wichtige Punkte nicht mitgenommen. Nun setzte es direkt die nächste peinliche Schlappe, als ein entfesselter Tabellenführer Ahlen gleich mit 5:1 die Oberhand behielt und sich für sein spielfreies Wochenende sogar mit einem Ruhekissen eindecken konnte. Auf den nächsten Nicht-Aufstiegsplatz hält die Wück-Elf nun fünf Punkte Vorsprung. Statt auf dem zweiten landete Düsseldorf derweil unsanft auf dem zehnten Rang und wurde vom Ausstiegsaspiranten sogar zum Verfolgten. Braunschweig (3:2 gegen Verl) und Magdeburg (1:0 in Wolfsburg) nämlich konnten beide ihre Spiele gewinnen und lauern jetzt nur noch vier Zähler hinter dem Strich. Auch Union Berlin (0:1 gegen Cottbus) muss sich inzwischen wieder vorsehen, derweil Erfurt (3:1 gegen den HSV) und auch Dynamo Dresden (1:0 in Babelsberg) gewaltig vormarschierten. Grund war die überraschende Pleite von Kickers Emden, das genau wie Düsseldorf vom VfB Lübeck überrumpelt wurde; Weber (24.) und Kadah (80.) besorgten einen völlig unerwarteten 2:0-Auswärtssieg beim eigentlich heimstärksten Team der ganzen Liga. RWO reichte dadurch schon ein 0:0 in Dortmund, um auf den zweiten Platz zurückzukehren. Selbst dort rangieren die Kleeblätter jedoch ganze zwei Zähler vor der abgeschmierten Fortuna.
Regionalliga Süd
Der Kampf um die dritte Liga spitzte sich in dieser Runde noch weiter zu. Unter anderem lag dies am SV Elversberg, der überraschend Absteiger Burghausen besiegte (1:0) und als 14. jetzt nur noch zwei Zähler aufholen muss. Wacker derweil rutschte erstmals überhaupt in dieser Saison unter den Strich. Eine große Chance verpassten die Sportfreunde Siegen, die mit dem 1:1 gegen Kassel noch sehr gut bedient wurden. Gallego glich erst vier Minuten vor Abpfiff aus. In Regensburg stieg das Duell der abgestürzten Überflieger, das für Sandhausen ein sehr unschönes Ende nahm. Erst in der vorletzten Minute markierte Özgür Kart das 2:1-Siegtor für den Jahn, der sich mit dem ersten Dreier nach sieben Partien nun vorerst wieder in die erste Tabellenhälfte zwängte. Für den Paukenschlag des Wochenendes aber sorgten die Stuttgarter Kickers. Bis auf den drittletzten Rang waren die Schwaben bereits abgesackt und hatten in der kompletten Hinrunde kein Heimspiel gewonnen. Jetzt, nach zuvor schon drei Siegen aus den letzten vier Spielen, empfing das Team von Stefan Minkwitz den Tabellenzweiten Aalen und fertigte ihn wie selbstverständlich mit 5:1 ab. Cerci (9.), zweimal Tucci (10./21.), Vaccaro (45.) und Mann (82.) sorgten nicht nur für den höchsten Saisonerfolg, sondern schossen die Kickers auch erstmals nach langer Zeit einmal wieder ans Licht. Zumal auch Frankfurt überraschend gegen 1860 verlor (1:2), freute sich Ingolstadt darüber gleich mit. Zwar quälte sich die Fink-Elf gegen Oggersheim nur zu einem unwürdigen 2:1, baute das Aufstiegs-Polster aber dennoch auf schon fünf Zähler aus.
Maik Großmann
Wir wissen ja, dass zu viele Leute Bla-Bla-Bla machen, man muss sich die Statistiken ansehen... red ich mit Dir? Na, also!
— Stefan Effenberg, FC Bayern, 2001 im SAT-1-Interview mit Uli Köhler zu Kritik an den Münchnern und zu einem Störer.