Köln ohne Chance

von Günther Jakobsen12:39 Uhr | 26.11.2011

Mit einer souveränen Vorstellung bestand Gladbach auch das Rhein-Derby in Köln, sorgte früh für die Vorentscheidung, gab die Partie nicht mehr ansatzweise aus der Hand und übernahm zumindest für einen Tag die Tabellenspitze.

Bereits in den ersten Spielminuten stand FC-Keeper Rensing im Mittelpunkt des Geschehens, musste gegen Reus und Neustädter einen Rückstand verhindern. Das von den Gästen aufgemachte Tempo nahm Köln allerdings auf und so ging es unterhaltsam auf beiden Seiten stramm in Richtung Tor. Da sich die Abwehrreihen aber immer besser auf den Druck einstellten, fielen eine zeitlang echte Torszenen aus. In der 20. Spielminute fand Gladbach jedoch die entscheidende Lücke in der FC-Deckung nach einer Kombination Reus-Herrmann-Hanke. Gegen den Abschluss des Letztgenannten aus gut zehn Metern hatte Rensing keine Chance zur Abwehr (20.). Nun musste Köln das Spiel machen. Nicht gerade die Stärke dieses Teams, das gern über Konter den Erfolg sucht. Die Favre-Truppe wusste dieses Manko ihrerseits zu nutzen, ließ das wenig kreative Offensivspiel der Geißböcke abprallen und schlug ein zweites Mal zu. Arango durfte aus ca. 25 Metern von halbrechts zum Freistoß antreten und zirkelte die Kugel unhaltbar ins Toreck unten rechts (30.). Köln hatte einzig in der 34. Minute die Möglichkeit den Abstand zu verkürzen, doch Podolski scheiterte an Tormann ter Stegen.

Da das 3:0 bereits zwei Minuten nach der Pause durch Hanke fiel, war die Partie praktisch nach der Hälfte der Spielzeit entschieden. Die blitzschnell konternden Gäste hatten die FC-Defensive völlig bloßgestellt und waren in Überzahl vor Rensing aufgetaucht. Der Keeper wehrte den Abschluss von Herrmann zwar noch ab, doch Hanke schob den Abpraller problemlos über die Torlinie (47.). Mit zwei neuen Spielern versuchte Kölns Coach Solbakken dennoch den Umschwung einzuleiten, was jedoch nicht glücken sollte. Der deutlich führende Gast beherrschte den übersichtlichen Ansturm der Kölner souverän, ließ so gut wie keine Chance mehr zu und hatte seinerseits die besseren Möglichkeiten, durch schnelle Konter den Vorsprung auszubauen. Vor allem Reus stach immer wieder durch, brachte die Kugel aber nicht mehr im FC-Tor unter. Somit blieb es beim 3:0, weil Köln die Mittel fehlten und Gladbach nur noch das Nötigste tat.

Ulrich Merk



Ich habe fünf, sechs Schiebermützen zu Hause. Auch mit Ohrenschützern.

— Kölns neuer Trainer Steffen Baumgart.