Holstein Kiel blieb in der erweiterten Spitzengruppe des Nordens, während im Nordosten Magdeburg Leipzig nicht entwischen ließ. Hoffenheim gewann das Spitzenspiel im Südwesten, Bayerns Tabellenführer Illertissen gewann auf den letzten Drücker und Aufsteiger FC Kray zahlte Lehrgeld in der West-Staffel.
Durch seinen zweiten Sieg in Folge konnte sich der SV Wilhelmshaven vom Tabellenende der Regionalliga Nord lösen und die Folgen des Punktabzuges lindern. Ein Doppelschlag von Kremer (24.) und Fossi (28.), bei einem Gegentreffer durch Wessels (67.), bescherte den 2:1-Sieg gegen den SV Meppen, der seinerseits durch die fünfte Saisonniederlage etwas in die Bredouille geriet. Der Ausfall einiger Stammkräfte schwächte Meppen sicherlich; als man nach der Pause besser ins Spiel fand, reichte es lediglich noch zum Anschlusstreffer. Holstein Kiel behielt mit seinem 4:2-Auswärtssieg beim BSV Rehden die vorderen Ränge im Visier. Neuzugang Marcel Schied steuerte bereits seinen fünften Saisontreffer bei.
Der fünfte Spieltag der Regionalliga Nord/Ost krempelte sämtliche Tabellenpositionen um, abgesehen die des Spitzenreiters RB Leipzig (3:0 gegen Germania Halberstadt). Der FC Magdeburg blieb dank seines knappen 1:0-Erfolges über den VFC Plauen in Schlagdistanz zu den „Bullen“. Lange Zeit mühte sich Magdeburg vergebens die Defensive der Gäste zu knacken. Christopher Reinhard, der kurz zuvor den Ball noch aufs Gästetor gelupft hatte, setzte in der 83. Minute den entscheidenden Treffer. Die torreichste Partie stellte zugleich den einzigen Auswärtssieg dar: Optik Rathenow siegte 3:2 bei Energie Cottbus II. „Nach hinten raus mussten wir zittern, weil wir die langen, hohen Bälle nicht mehr vernünftig klären konnten“, beschrieb Rathenows Coach Ingo Kahlisch die Schlussphase.
Ein Favoritenerfolg stand am Ende des Kölner Lokalderbys. Allerdings musste die Fortuna einem Rückstand hinterher rennen, da die U 23 des 1. FC Köln durch Musculus’ Treffer einen Blitzstart hingelegt hatte (4.). Kraus (57.) und Montabell (76.) drehten das Spiel in den zweiten 45Minuten. Das hervor stechendste Ergebnis des achten Spieltags im Westen war jedoch der 7:2-Kantersieg der Sportfreunde Lotte gegen den FC Kray (drei Tore durch Dalibor Gataric). „Mit den ersten beiden Spielminuten war ich zufrieden, anschließend nicht mehr“, erklärte Dirk Wißel, der Übungsleiter des abgewatschten Aufsteigers durchaus nachvollziehbar seine Gedanken. Nach knapp 20 Minuten lag seine Mannschaft immerhin schon mit 1:4 zurück. In der Tabelle belegte der FC Kray dank zuvor achtbarer Resultate noch den 12. Rang.
1899 Hoffenheims U 23 blieb Tabellenführer der Regionalliga Südwest, da man im Topspiel den stärksten Konkurrenten KSV Hessen Kassel mit 3:1 in Schach hielt. Ein verdienter Sieg der Elf von Frank Kramer, die den bis dahin ungeschlagenen Kontrahenten nun drei Zähler distanzierte. Einen wichtigen und nicht unbedingt erwartbaren Dreier sammelte Wormatia Worms im Gastspiel beim FC Homburg ein. Bauer (23.) und Amman (26.) brachten das Team von Ronald Borchers schon vor der Pause in Führung, Lutz konnte nur noch auf 1:2 verkürzen (84.). Der erste Auswärtsdreier katapultierte Worms vorerst von den Abstiegsrängen, doch blieb die Lage im Tabellenkeller ungemein eng. Bis hinauf zu Platz sieben reihten sich die Mannschaften auf, die maximal drei Zähler über Abstiegsplatz 16 rangierten.
Die Regionalliga Bayern stand am 13. Spieltag extrem im Zeichen der Heimmannschaften, die sieben Siege und zwei Remis verbuchten. Lediglich der FC Ismaning fiel aus der Reihe mit seiner 0:1-Heimpleite gegen den FC Bamberg. Vor ausverkaufter Hütte (3.000 Zuschauer) kam Spitzenreiter FV Illertissen zu einem glücklichen 3:2-Erfolg über die U 23 des FC Bayern. „Wir haben uns mit einer blutjungen Mannschaft gegen den Tabellenführer viele Chancen erspielt. Allerdings hatten wir viele Schwächen bei Standards“, analysierte Mehmet Scholl die Partie. Sein Gegenüber Holger Bachthaler lobte die Moral seiner Elf: „Entscheidend war, dass wir die Rückschläge weggesteckt haben.“ Die Bayern hatten zwei Mal eine Führung vorgelegt, die Illertissen jeweils schnell egalisierte. Marc Hämmerle schließlich traf in der 89. Minute zum Sieg der Gastgeber.
Wenn er nicht auf dem Teppich bleibt, bekommt er einen auf die Glatze!
— Hermann Gerland, Trainer VfL Bochum, über Stürmer Uwe Leifeld.