Durch ein Tor das Ghanesen Sammy Kuffour gewann der FC Bayern München in Tokio gegen die argentinische Mannschaft von Boca Juniors mit 1:0. Damit haben die Münchener nach 1976 zum zweiten Mal den Weltcup in die bayerische Metropole geholt.
In einer, gelinde gesagt, nicht sonderlich spannenden Partie, in der die Argentinier ab der 45. Minute auf Delgado wegen Platzverweis (Schwalbe im Bayern-Strafraum) mit zehn Feldspielern auskommen musste, spielte sich das Geschehen hauptsächlich im Mittelfeld ab. Erst gegen Ende der regulären Spielzeit und in der Verlängerung konnten die Bayern die Begegnung überlegen gestalten. Besonders die eingewechselten Jancker und Sforza sorgten für mehr Druck im Offensivspiel der Deutschen.
Das Tor von Kuffour in der 110. Minute fiel nach einem Eckball von Sforza und einer unübersichtlichen Situation im Boca-5m-Raum aus kurzer Entfernung.
Die Daten:
FC Bayern München - Boca Juniors Buenos Aires 1:0 (0:0) (0:0) n.V.
Aufstellungen:
Kahn; Sagnol, Kuffour, R. Kovac, Lizarazu; N. Kovac (ab 76. Sforza), Fink, Hargreaves (ab 76. Jancker), Sergio; Elber, Pizarro (ab 118. Thiam)
Cordoba; Schiavi, Serna, Burdisso; Martinez (ab 18. Calvo/ab 111. Carreno), Traverso, Riquelme, Villarreal (ab 99. Pinto), Rodriguez; Delgado, Barros-Schelotto
Tor: 1:0 Kuffour (110.)
Schiedsrichter: Nielsen (Dänemark)
Zuschauer: 55.000
Karten: Delgado (Gelb-Rot, 45.); Kuffour, Hargreaves, Elber / Serna, Rodriguez, Barros-Schelotto, Schiavi (Gelb)
Wir sind am Ende der Premier League, so einfach ist das. Aber wir müssen vom Ende dieser Liga weg kommen, ich habe genug, am Tabellenende dieser Liga zu stehen!
— Brian Clough auf die Frage, warum Nottingham Forest Letzter in der Premier League ist...