Bei elf der 18 Bundesligisten bietet sich aufgrund ihrer zuletzt durchgehenden Ligazugehörigkeit an dieser Stelle ein Rückblick an: Wo stand man in den letzten fünf Saisons jeweils nach 17 Spieltagen? Den Anfang macht der aktuelle Herbstmeister.
Leverkusen nach 17 Spieltagen:
2009/10 - Platz 1/35 Punkte
2008/09 - Platz 5/32 Punkte (Abschluss: Platz 9/49)
2007/08 - Platz 4/30 Punkte (Abschluss: Platz 7/51)
2006/07 - Platz 6/25 Punkte (Abschluss: Platz 5/51)
2005/06 - Platz 12/19 Punkte (Abschluss: Platz 5/52)
Die Halbserienbilanz der Werkself entwickelte sich kontinuierlich bergauf. In der Saison 2005/06 lag man nach der halben Distanz noch völlig aussichtslos hinter der Spitze zurück. Sieben Zähler Abstand zu Abstiegsplatz 16 signalisierten der seinerzeit von Michael Skibbe gecoachten Truppe (als Nachfolger des entlassenen Klaus Augenthaler) lediglich einen halbwegs beruhigenden Vorsprung zum Tabellenkeller. Eine formidable Rückrunde brachte sogar noch den Einzug in den Uefa-Cup. In den folgenden drei Jahren zeigte sich Leverkusen dann bereits in der Winterpause als Kandidat für einen internationalen Startplatz; in der vergangenen Saison fehlten bis zu Herbstmeister Hoffenheim nur schlappe drei Zähler.
Eintracht in der Europa-League ist gefühlsechter als das dünnste Kondom der Welt.
— Alex Schlüter, DAZN-Kommentator, über die Europa-League-Abende mit Eintracht Frankfurt