In der Saison 2000/01 stand der VfB Stuttgart nach absolvierter erster Halbserie ähnlich schlecht da, wie derzeit, konnte sich am Ende jedoch mit Müh und Not retten. In der jüngeren Vergangenheit gingen die Schwaben ansonsten ohne Sorgen in die Winterpause, wie ein Blick auf die letzten fünf Jahre zeigt.
VfB Stuttgart nach 17 Spieltagen:
2009/10 Platz 15/16 Punkte
2008/09 Platz 10/25 Punkte (Abschluss: Platz 3/64)
2007/08 Platz 8/25 Punkte (Abschluss: Platz 6/52)
2006/07 Platz 4/32 Punkte (Abschluss: Platz 1/70)
2005/06 Platz 6/25 Punkte (Abschluss: Platz 9/43)
Bis auf die Saison 2005/06, als man in der Rückserie nur 18 Zähler erspielte, konnte sich der VfB in den letzten Jahren in der zweiten Hälfte immer steigern. Das sollte speziell in der aktuellen Situation gleichermaßen nötig wie machbar sein, denn 16 Punkte sind weit unter dem gewohnten Level der Schwaben. Die erstaunliche Vielzahl von zehn Remis verhinderte in der Hinserie 2005/06, dass der VfB seinerzeit auf einem Uefa-Cup-Platz überwinterte. In der darauf folgenden Saison deuteten die Schwaben bereits nach 17 Spielen ihre Meisterschaftsambitionen an, als sie die Halbserie lediglich vier Zähler hinter dem damaligen Herbstmeister aus Bremen abschlossen. Derzeit stellt eine Vier-Zähler-Distanz jedoch eine Bedrohung dar - es ist der Abstand zu Abstiegsplatz 17.
Diejenigen, die nicht glauben, dass ich die richtige Wahl bin, müssen dann nicht nur kritisieren, sondern erst mal einen eigenen Vorschlag machen, wer denn jetzt in der deutschen Bundesliga in der Lage ist, diese schwierige Aufgabe zu lösen? Bitte um Wortmeldungen!
— Felix Magath, Interimstrainer Hertha BSC, bei seinem Amtsantritt in Berlin.