Regionalliga - News

Lebenszeichen aus Stuttgart

von dpa13.11.2006 | 10:20 Uhr

Ausgerechnet in Hoffenheim fanden die Kickers wieder in die Erfolgsspur zurück und erreichten ein achtbares Unentschieden. Würze verlieh das der Liga allerdings kaum, ganze zwei Positionswechsel fanden im Vergleich zur Vorwoche statt. Im Norden war das erneut anders. Mit einem Kantersieg erklomm Osnabrück die Tabellenspitze, weit durchgereicht wurde der VfB Lübeck.

Regionalliga Nord
Werder Bremen überraschte die Lübecker mit einer bärenstarken Vorstellung. Selbst mit zehn Mann (Rot gegen Rockenbach da Silva) fuhren die Gäste einen sicheren 2:0-Erfolg ein und kehrten zurück in die Spitzengruppe. Der VfB dagegen stürzte von Platz drei auf acht. Oben einreihen konnte sich auch Magdeburg, das mit Wilhelmshaven keinerlei Mühe hatte (3:0). Dynamo Dresden holte wie erwartet einen Dreier gegen Leverkusen (4:1). Schwieriger war die Aufgabe der Fortuna aus Düsseldorf, die den FC St.Pauli zu Gast hatte. Vor rekordträchtigen 25.000 Zuschauern sorgte ausgerecht Robert Palikuca für das 1:0, der vor der Saison beim Kiez-Klub aussortiert worden war. Den 2:0-Endstand besorgte Lechner mit einem Eigentor (46.). Weiterhin zwei Zähler vor Düsseldorf rangierte der Wuppertaler SV. Gegen die lange sieglosen Unioner gelang der dritte Sieg in Folge (2:1), der aber nicht reichte, um die Tabellenspitze zu verteidigen. Die bekleidete nun wieder der VfL Osnabrück nach einem deutlichen 5:1 gegen Hamburgs Zweite. Sorgenkind der Liga blieb Holstein Kiel. Auch im dritten Spiel unter Stefan Böger gab es keinen Sieg, sondern ein 0:1 in Ahlen, was Kiel mittlerweile auf dem drittletzten Platz stranden ließ.

Regionalliga Süd
Mit sechs Unentschieden wurde die 16. Runde zum Spieltag des Stillstands. Besonders ärgern mussten sich die Verfolger, die auf das Spitzenduo Boden hätten gutmachen können. Wehen war fast 500 Minuten ohne Gegentor geblieben und kassierte nun in Kassel gleich drei Treffer. Zum Punkt reichte es zwar trotzdem, aber Wehen konnte nicht zufrieden sein. Erst in der Schlussminute glich Julio Cesar für die Hessen zum 3:3 aus. Überraschend konnte auch der zweite Spitzenklub nicht gewinnen. Hoffenheim erlaubte sich nach sieben Siegen in Folge daheim nur ein Unentschieden und hatte dabei noch Glück, dass die Stuttgarter Kickers in der Schlussminute die Chance zu Sieg vergaben. Das 1:1 war dennoch ein Zeichen des Aufschwungs, zumal die Kickers nun seit neun Partien nicht mehr gewonnen hatten. In der Tabelle änderte sich dadurch fast gar nichts. Der VfB Stuttgart konnte gegen Pfullendorf zwar mit 2:1 gewinnen, wäre für den Aufstieg aber ja kein Konkurrent. Reutlingen (1:1 in Aalen) und Ingolstadt (2:2 gegen Darmstadt) verpassten dagegen die Chance, näher heranzurücken. Überhaupt gab es nur zwei winzige Veränderungen in der Tabelle. Siegen gewann deutlich mit 3:0 in Karlsruhe und tauschte mit den Badenern Platz zehn gegen neun. Etwas bedeutender war Elversbergs 3:2 über Neuling Pirmasens. Das Team des US-Trainers Brent Goulet zog den Hals vorerst aus der Schlinge und drückte Pfullendorf wieder unter sich in die Abstiegszone.

Maik Großmann