Regionalliga - News

Lotte souverän

von Günther Jakobsen17:08 Uhr | 02.04.2013

Drei der fünf Staffeln wickelten jeweils nahezu einen kompletten Spieltag ab. Im Westen gelang es den Sportfreunden Lotte, ihre klare Tabellenführung zu bestätigen, im Südwesten übernahm die Zweite des 1. FC Kaiserslautern zumindest interimsweise die Tabellenführung und in Bayern konnte keiner der Spitzenklubs gewinnen.

Gemeinsam mit Leverkusen II (2:1 gegen Velbert) war Tabellenführer Sportfreunde Lotte das einzige Team der Regionalliga West, das bislang alle geplanten 29 Spiele absolvieren konnte. Nach dem 2:1-Auswärtssieg beim SC Wiedenbrück war aber auch klar, dass Lottes Vorsprung an der Spitze deutlich bleiben würde, selbst wenn die Verfolger ihre Nachholspiele gewinnen sollten. Im Wiedenbrücker Jahnstadion benötigten die Sportfreunde allerdings die Nachspielzeit, um aus der Führung der Gastgeber - Okumak verwandelte einen Foulelfmeter (63.) für den SC - noch einen Sieg zu machen. Kotuljac glich zunächst aus (85.) bevor Prokoph mit einem Kopfball auf den letzten Drücker den Dreier sicherte. In einem Spiel aus der unteren Tabellenregion setzte sich der SV Bergisch-Gladbach mit 3:0 gegen gegen die U21 des 1. FC Köln durch. Trainer Dietmar Schacht hob die gute Leistung von Keeper Cebulla hervor, für die Tore sorgten Chitsulo (23.), Windmüller (40.) und Eckert (90.).

Die Zweite des 1. FC Kaiserslautern machte mit einem Doppelschlag vor der Pause (27., Dorow/30., Pokar) den Sieg beim 1. FC Eschborn sowie die vorübergehende Führungsübernahme in der Regionalliga Südwest klar. Da die Lauterer (27 Spiele) mit ihren 45 Punkten aber nur hauchdünn vor den Verfolgern 1899 Hoffenheim II (24 Spiele/44 Punkte) und SV Elversberg (22/44) rangieren, dürfte die Topplatzierung lediglich flüchtiger Natur sein. Die krassen Unterschiede an gespielten Partien erlauben keine realistische Einschätzung. Gewiss ist jedoch, dass die Zweite des FSV Mainz die Punkte ihres 2:0-Auswärtssieges beim SC Idar-Oberstein im Abstiegskampf dringend benötigt. „Das ist noch kein ganzer Schritt im Abstiegskampf, aber ein wichtiges Zeichen“, wertete Trainer Martin Schmidt den Erfolg, den Daghfous (15.) und Sliskovic (28.) mit ihren Toren ermöglichten.

Weder der führende TSV 1860 München II (0:0 gegen FCA II) noch die Verfolger FC Illertissen (0:0 bei Eintracht Bamberg) und Nürnberg II (0:2 gegen Greuther Fürth II) trafen am 30. Spieltag ins Schwarze. Da diese drei Teams allesamt noch jeweils drei Nachholpartien in Hinterhand hielten, konnte in der Regionalliga Bayern aber von einem halbwegs repräsentativem Tabellenbild gesprochen werden. Der im vorderen Mittelfeld angesiedelte TSV 1860 Rosenheim kompensierte die Torarmut der Spitzenklubs ein wenig: Birner (29.), Majdancevic (51./90.) und Einsiedler (68.) sorgten für einen klaren 4:0-Erfolg im Heimspiel gegen Viktoria Aschaffenburg.



Es ist wie ein Marathonlauf mit Hürden.

— Karl-Heinz Rummenigge