Lotte unterliegt unglücklich im Spitzenspiel

Von Lottes 1:2-Niederlage bei Gladbachs U23 profitierte auch Rot-Weiß Oberhausen. Dortmunds Zweite kletterte noch ein Stückchen weiter aus der Abstiegszone heraus, derweil die Lage für die bereits abgeschlagenen Teams aus Wegberg-Beeck und Kray noch schlechter wurde.
Es wurde ein wenig enger in der Spitzengruppe der Regionalliga West. Die Sportfreunde Lotte verloren im Topspiel beim ärgsten Verfolger Mönchengladbach II mit 1:2. „Auch heute ist die Mannschaft wieder ein Stück weit gereift“, konnte Lottes Coach Ismail Atalan festhalten, da seine Elf weitestgehend spielbestimmend war, aber mit der Effektivität der Gastgeber, die durch einen Treffer von Ritter in Führung gingen (44.), nicht mithalten konnte. In der Schlussphase stieg die Dramatik der Partie an, als die Sportfreunde zunächst ausglichen (87., Dej), Pisano das Spiel in der Nachspielzeit jedoch zugunsten der Gladbacher kippte. „Der später Ausgleich für Lotte war eigentlich hoch verdient, aber wir nehmen den Sieg natürlich gerne mit“, kommentierte MG-Trainer Arie van Lent. Mit dem 2:1-Erfolg der drittplatzierten Mannschaft Rot-Weiß Oberhausens über Rot-Weiss Essen pirschte sich auch noch RWO auf Schlagdistanz zu Lotte heran. „Genau diese Partien musst du gewinnen, um oben ein Wörtchen mitzureden“, freute sich RWO-Coach Andreas Zimmermann über den Derbyerfolg, der hauptsächlich auf der starken ersten Halbzeit basierte, als Engelmann (3.) und Bauder (18., Handelfmeter) die frühe 2:0-Führung heraus holten. RWE verkürzte durch Platzecks schönen Distanztreffer (59.).
Viktoria Köln (0:2 bei Rot Weiss Ahlen) und die SG Wattenscheid (2:2 beim SC Wiedenbrück) konnten ihre Perspektiven bezüglich der Tabellenspitze nicht, bzw. nur unwesentlich verbessern, während Alemannia Aachen mit dem 3:0-Heimsieg gegen Verl seine lauernde Position im Mittelfeld aufrecht erhielt.
Dortmunds Zweite machte mit dem 6:0-Kantersieg (Doppelpacks von Harder und Ducksch) gegen den Tabellenletzten FC Wegberg-Beeck (4 Punkte) mehrere Plätze gut. Erneut nicht gut lief es für den FC Kray (8 Punkte), der nach wie vor auf den ersten Heimsieg wartet. Gegen die Kicker des Aufsteigers SSVg Velbert unterlag der Tabellenvorletzte mit 0:2. „In der ersten Hälfte hatten wir eine gute Organisation und haben aus dem Spiel heraus wenig zugelassen. Es ist symptomatisch für unsere Situation, dass dann ein abgefälscher Schuss die Gästeführung bringt“, analysierte der seit Anfang November bei den Essenern verantwortliche Coach Stefan Blank.