Mailand und Rom trumpften auf

von Günther Jakobsen16:27 Uhr | 11.04.2006

Inter und Milan zeigten sich von den Strapazen der Königsklasse bestens erholt. Juve kam dagegen nur mit viel Mühe zu einem Remis gegen Florenz. Dies bescherte der Roma einen Platz in der CL-Quali. Lazio verbesserte sich auf einen UEFA Cup-Rang. Trevisos Abstieg wurde Fakt.

Die Rückkehr von Alessandro Del Piero nach einer Verletzung rettete Juventus Turin ein 1:1 gegen den AC Florenz. Die Fiorentina bestimmte nach zögerlichem Beginn große Teile der ersten Halbzeit. Die beste Möglichkeit zum Führungstreffer ließ Jimenez vom Punkt aus (17.). Das überfällige 0:1 gelang Luca Toni kurz nach dem Wechsel. Der italienische Nationalstürmer nutzte einen Stellungsfehler des schwachen Zebina, um die Kugel am chancenlosen Buffon-Vertreter Abbiati vorbei ins Netz zu befördern (47.). Für den Toptorjäger der Serie A war es der 27. Saisontreffer, was gleichbedeutend mit einem neuen Vereinsrekord ist. Die Fiorentina war damit auf dem besten Weg, ihren vierten Platz zu verteidigen. Die Alte Dame knüpfte nahtlos an die traurige Vorstellung in der Champions League gegen Arsenal an. Bis Del Piero eine Vorlage von Vieira am kurzen Pfosten zum überraschenden Ausgleich vollstreckte (63.). So entwickelte sich in der Schlussphase eine spannende Auseinandersetzung mit guten Möglichkeiten auf beiden Seiten. Ein siegbringender Treffer wollte jedoch keinem Team gelingen. Juve verteidigte durch das Remis seinen Sieben-Punkte-Vorsprung an der Tabellenspitze, hat aber in der gezeigten Form den Scudetto noch lange nicht sicher in Händen. Die Veilchen mussten nach der Punkteteilung ihren vierten Platz an die Roma abgeben.

Beflügelt vom Weiterkommen in der Königsklasse präsentierte sich der AC Mailand beim deutlichen 4:1 über Chievo Verona. Die Gäste wollten mit einem Erfolg im Giuseppe Meazza ihren Platz im internationalen Geschäft festigen und waren mit dem 0:1 von Pellissier zunächst auf einem guten Weg (13.). Die optisch klar überlegenen Rossoneri kamen erst nach einer knappen halben Stunde zum Ausgleich, als sich Nesta zum dritten Mal bei über 300 Einsätzen in der Torschützenliste verewigte (28.). Doch diese Ereignisse waren nur das Vorgeplänkel für die One-Man-Show von Kaka im zweiten Abschnitt. Der Brasilianer schoss die Rossoneri mit seinem ersten Hattrick in der Serie A im Alleingang zu einem ungefährdeten Dreier (62., 70./Elfmeter, 90.).

Statt den Blick auf die mögliche Meisterschaft zu richten, muss sich Milan vor dem Stadtrivalen Inter Mailand in Acht nehmen, das einen Pausenrückstand bei Ascoli Calcio noch in ein 2:1 verwandelte. Im ersten Durchgang war den Nerazzurri die Verunsicherung nach dem CL-Aus in Villarreal noch anzumerken. Hinzu kam ein umstrittener Strafstoß für die Hausherren, den Ferrante sicher vollstreckte (21.). Zu Beginn der zweiten Halbzeit brachte Mancini mit den Einwechslungen von Mihajlovic und Figo frischen Schwung auf den Rasen, was sich prompt auszahlte. Diesmal bekam Inter einen Elfmeter zugesprochen, den Cruz mit seinem rechten Fuß unhaltbar unter die Latte beförderte (51.). Weitere fünf Minuten später war der eingewechselte Serbe Mihajlovic mit einem seiner berühmten Freistöße erfolgreich. Diesen Vorsprung ließen sich die Lombarden nicht mehr nehmen, auch wenn sie in den Schlussminuten in Unterzahl auskommen mussten (Rot für Cruz, 86.). In der Tabelle trennen die beiden Lokalkonkurrenten nur zwei Zähler. Das Mailänder Derby in der kommenden Woche könnte daher bereits vorentscheidende Bedeutung im Kampf um den zweiten Platz haben.

Der AS Rom schaffte mit einem 3:1 gegen den Vorletzten US Lecce den lang ersehnten Sprung auf den lukrativen vierten Rang. Der Abstiegskandidat hoffte nach zuletzt zwei Siegen auch im Stadio Olimpico auf die Fortsetzung des kleinen Wunders, geriet jedoch durch einen Doppelschlag von Mancini (20./Strafstoß) und Chivu (22.) früh auf die Verliererstraße. Dieses Resultat nahmen die Giallorossi auch mit in die Kabine, da Pinardi kurz vor dem Seitenwechsel einen Elfmeter für Lecce neben das Gehäuse von Doni platzierte (39.). Das unterhaltsame Niveau der Partie setzte sich im zweiten Durchgang nicht fort. Der zweite Treffer von Mancini sorgte schließlich in der 72. Minute für klare Verhältnisse, ehe Del Vecchio in der Nachspielzeit noch der Ehrentreffer gelang.

Mit Lazio Rom feierte auch der zweite Hauptstadtclub eine sportliche Verbesserung, die in der kommenden Saison einen nachhaltigen pekuniären Ertrag zur Folge haben könnte. Das 3:2 beim AC Siena war für die Biancocelesti gleichbedeutend mit dem Erreichen eines UEFA-Pokal-Platzes. Dabei gaben die Römer im Stadio Franchi ein scheinbar beruhigendes 2:0 aus der Hand. Die Tore von Mauri (14.) und Rocchi (22.) egalisierten Vergassola (23.) und Chiesa (40.) bis zum Pausenpfiff. Schon in der vergangenen Woche hatte Lazio eine derart komfortable Führung leichtfertig verspielt. Doch dank des Tores von Dabo (50.) behielten die Gäste das bessere Ende für sich. Zudem erwies sich der 42-jährige Torhüter Ballotta im zweiten Abschnitt als sicherer Rückhalt.

Im Rennen um die Qualifikation für einen europäischen Wettbewerb verloren US Palermo und Livorno Calcio weiter an Boden. Im Duell der Insulaner kamen die Sizilianer bei Cagliari Calcio zu einem schmeichelhaften 1:1. Die Sarden verpassten im heimischen Stadio Sant´Elia einen Befreiungsschlag im Abstiegskampf, als Di Michele in letzter Sekunde das Remis für Palermo rettete. Besser machte es Udinese Calcio mit dem 2:0 bei Livorno. Im Duell der beiden Trainer-Urgesteine feierte Giovanni Galeone (65) mit dem Team aus dem Friaul den ersten Dreier in der Fremde seit dem 27. November 2005. Iaquinta (35.) und Natali (53.) vermiesten Heim-Trainer Carlo Mazzone (69) das Rekordspiel. Zum 787. Mal betreute der Übungsleiter eine Mannschaft in der höchsten italienischen Spielklasse. Doch nach der sechsten Niederlage in Folge könnte dies auch sein letztes Spiel gewesen sein.

Messina Calcio stellte nach dem 3:1 gegen FCB Treviso wieder den Kontakt zu den Nichtabstiegsrängen her. Ein Doppelschlag von Sculli (70.) und Di Napoli (72.) zerstörten auch die theoretischen Hoffnungen des Tabellenletzten auf ein weiteres Jahr in der Serie A. Eine bessere Ausgangsposition im Kampf um den Klassenerhalt verschaffte sich der FC Empoli. Zwei Tore von Antonio Busce (29., 48.) reichten aus, um Sampdoria Genua mit 2:1 in die Schranken zu weisen und den Abstand zum ersten Abstiegsplatz auf fünf Punkte zu vergrößern. Wie befreiend sich eine Platzierung im gesicherten Mittelfeld auf die Leistung einer Mannschaft auswirken kann, unterstrich der FC Parma beim 4:0 gegen Reggina Calcio, das damit weiterhin nur vier Zähler über dem Strich rangierte. Bresciano (11.), Simplicio (34.), Contini (65./Elfmeter) und Dessena (78.) sorgten für den Kantersieg der Schinkenstädter, während Franceschini das Debakel der Gäste im Stadio Tardini mit seinem Platzverweis komplettierte (63.).

Kai Endres



Ich liebe Fußball und habe mich noch nie für etwas anderes interessiert.

— Wayne Rooney