Mainz geknackt - Gomez trifft dreifach

von Günther Jakobsen17:38 Uhr | 16.10.2010

Nach dem Dortmunder Sieg in Köln konnte Mainz seine Spitzenposition gegen den HSV (0:1) nicht zurückerobern und verpasste den achten Sieg in Folge. Freude dagegen in Bremen (2:1 gegen Freiburg), St. Pauli (3:2 gegen Nürnberg) und nicht zuletzt bei der B-Elf des FC Bayern, die durch drei Gomez-Treffer Hannover bezwang. Im Tabellenkeller teilten sich Schalke und Stuttgart (2:2) die Punkte.

Der 1. FSV Mainz 05 spielte gegen den Hamburger SV kaum schlechter als in den bisherigen Saisonpartien, zeigte aber vor dem Tor ihres Gegners nicht die bewährte Nervenstärke. Dummerweise leistete sich die Abwehr kurz vor Schluss auch noch einen Fehler gegen den links durchbrechenden Zé Roberto und Guerrero beendete mit seinem Siegtreffer die bislang makellose Serie der Rheinhessen.

Als eine Art Befreiungsschlag konnten deshalb die Kicker des FC Bayern München ihren 3:0-Erfolg gegen Hannover 96 feiern. Lange Zeit spielten die Niedersachsen zwar auf Augenhöhe, doch die Führung köpfte Mario Gomez nach 21 Minuten für den Favoriten ein. Auf die Vorentscheidung mussten die FCB-Anhänger gegen nicht chancenlose 96er allerdings bis zur 77. Minute warten. Erneut traf Gomez. Seinen dritten Treffer erzielte der lange Zeit erfolglose Torjäger wieder per Kopf in der Schlussminute.

Auch Werder Bremen meldete sich wieder zurück. Gegen den SC Freiburg beherrschten die Hanseaten zwar größtenteils Ball und Gegner, doch die Entscheidung fiel erst mit der Einwechslung von Pizarro, der Almeidas 2:1-Kopfballtor vorbereitete (73.). Zuvor hatten Hunt (33.) und Schuster (62.) die Spannung durch ihre Treffer hochgehalten.

Bis zum 1:0 durch Asamoah in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs hatten die Zuschauer der Partie FC St. Pauli gegen den 1. FC Nürnberg ein zerfahrenes Spiel ohne Torchancen gesehen. Der FCN glich zwar umgehend aus (48., Ekici), doch die Kiezkicker gingen bald wieder in Front (59., Ebbers). Auch das 2:2 durch Wolfs Kopfball (62.) brachte die Hausherren nicht von der Siegerstraße ab, denn am Ende entschied der 3:2-Treffer von Bruns (82.), der St. Pauli in der Spitzengruppe der Tabelle hielt.

Dieser Region kamen die bislang enttäuschenden Teams vom FC Schalke 04 und dem VfB Stuttgart auch an diesem Spieltag kaum näher. Im Kellerduell (der VfB erstmals unter seinem neuen Trainer Jens Keller) gingen die Gäste verdient in Führung (15., Gebhart), mussten aber den für S04 zu diesem Zeitpunkt glücklichen Ausgleich (29., Edu) schlucken. Joker Harnik brachte die Schwaben nach 74 Minuten erneut nach vorne, doch nach einem Foul von Tasci an Metzelder holte die Magath-Elf per Huntelaar-Elfer noch ein 2:2 (80.). Beide Mannschaften blieben aber im Keller hängen.



Ich war nicht überrascht, ich habe das so erwartet.

— Jens Jeremies, Deutschland, nach dem 8:0-Rekordsieg gegen Saudi-Arabien bei einer WM, 2002 .