Mainzer Höhenflug geht weiter

Zwei zusätzliche Zidan-Tore ließen Mainz 05 weiter aus dem Tabellenkeller klettern. Auch der Hamburger SV verließ nach dem 3:1-Erfolg gegen Eintracht Frankfurt die Abstiegsränge, während Bochum und Aachen durch ein 2:2 keinen Boden gutmachen konnten. Derweil wurde Arminia Bielefeld nach dem 1:2 bei Energie Cottbus weiter nach unten durchgereicht.
Eine starke erste Hälfte genügte Mainz 05, um gegen den 1. FC Nürnberg alle drei Punkte einzufahren. Durch Zidans Saisontreffer fünf und sechs avancierten die Mainzer zur besten Rückrundenmannschaft und belegen mit vier Zählern Vorsprung auf einen Abstiegsrang Platz zehn in der Tabelle. Nach dem Anschlusstreffer von Saenko in der 64. Minute geriet der Erfolg noch einmal in Gefahr, aber die Klopp-Mannen brachten das Ergebnis über die Zeit.
Ein glänzend aufgelegter Rafael van der Vaart sorgte bereits nach sieben Minuten per Freistoß für die Hamburger Führung gegen Eintracht Frankfurt. Naohiro Takahara glich in der 59. Minute für die Hessen aus, aber Piotr Trochowski, mit einem sehenswerten Treffer von der Strafraumgrenze sowie der eingewechselte Ivica Olic, nach einer van der Vaart-Vorlage, sicherten den dritten Dreier in Folge.
Eine zweifache Führung reichte dem VfL Bochum nicht, alle Zähler im heimischen rewirpowerSTADION zu verbuchen. Die zweifache Führung durch Gekas (25.) und Epalle (52.) glichen die Aachener Ibisevic (35.) und Lehmann (59.) wieder aus. Beide Teams verharren direkt vor den Abstiegsrängen.
Für Arminia Bielefeld setzte es trotz einer 1:0-Führung (15., Gabriel) eine bittere 1:2-Schlappe gegen Energie Cottbus. Die Lausitzer steigerten sich im zweiten Durchgang und gingen insgesamt nicht unverdient als Sieger vom Platz.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten sicherte sich der FC Bayern München einen insgesamt ungefährdeten 2:1-Erfolg gegen den VfL Wolfsburg. Der für Makaay in der Startelf stehende Lukas Podolski markierte mit seinem zweiten Saisontreffer (26., Foulelfmeter) die 1:0-Führung der Bayern. Mark van Bommel erhöhte nach dem Wechsel (56.) auf 2:0, ehe Makiadi (79.) noch einmal verkürzen konnte. Insgesamt blieben die Wölfe jedoch zu blass, um einen Punktgewinn zu verzeichnen.
Nach eher mittelmäßigen und torlosen ersten 45 Minuten in der AWD-Arena ging im zweiten Spielabschnitt die Post ab. Im Anschluss an einen verwandelten Foulelfmeter durch Huszti (56.) und der kurz darauf folgenden Gelb-Roten Karte für Nelson Valdez brachen bei Borussia Dortmund alle Dämme. Hannover 96 nutzte die Überzahl geschickt aus und erhöhte innerhalb kürzester Zeit auf 4:0. Einige Nachlässigkeiten in den letzten Minuten sorgten durch Smolarek (88.) und Kringe (90.) noch für eine Ergebniskosmetik.