Die Plätze eins und zwei sollten vergeben sein. Rang drei schien für Valencia reserviert, aber die Ausbeute von nur zwei Siegen aus den letzten zehn Spielen ließ die Verfolger näher rücken. Besonders Malaga holte auf.
Derweil sich Real Madrid (3:2 bei Real Betis) und der FC Barcelona (2:0 bei Racing Santander) in ihren ausgelagerten Tabellenregionen keine Blöße gaben, blieb es im Ringen um die restlichen internationalen Startplätze äußerst spannend. Für den lange Zeit mit einem sicheren Polster auf die Verfolger ausgestatteten FC Valencia, der schon einmal acht Zähler Vorsprung auf den Viertplatzierten hatte, stellte die 2:2-Punkteteilung auf eigenem Platz gegen RCD Mallorca eine Enttäuschung dar. Nicht nur, dass man eine 2:0-Führung verspielte. Mit dem FC Malaga, der fünf seiner sieben letzten Spiele gewann, schlich sich ein ernstzunehmender Konkurrent auf vier Punkte heran. Malaga bezwang Valencias Ortsrivalen Levante UD mit 1:0 (51., Rondon).
Auch noch in Reichweite und zumindest mit guten Chancen auf einen Europa League-Platz blieben die baskischen Erstligisten CA Osasuna und Athletic Bilbao, die in Pamplona aufeinander trafen. Die von Jose Mendilibar gecoachten Gastgeber gingen bereits in der 10. Minute in Führung, als Iturraspe einen Freistoß Osasunas unhaltbar für seinen Keeper Iraizoz per Kopf ins eigene Tor wuchtete. Wiederum ein Freistoß der Hausherren, diesmal jedoch von Osasunas Mittelfeldakteur Raul Garcia ins linke Eck geköpft (31.), sorgte für eine komfortable 2:0-Halbzeitführung. Nach der Pause wurde es aber noch ziemlich dramatisch, da Llorente in der 55. Minute aus spitzem Winkel auf 1:2 verkürzte. Athletic beschwor weitere hochkarätige Torchancen herauf, ohne eine davon nutzen zu können. Aber auch Osasuna ging leichtfertig mit seinen Kontermöglichkeiten um, so dass der Vorsprung aus den ersten 45 Minuten zum knappen Erfolg genügte. Villarreals Höhenflug vom Jahresbeginn (3 Siege, 2 Remis, 1 Niederlage) versandete. Die 1:2-Heimniederlage gegen den FC Getafe markierte bereits das vierte Spiel in Folge ohne Sieg. „Wir waren dominant, aber im Angriff fehlte uns die nötige Schärfe“, meinte Villarreals Coach Molina. Valero bestätigte dies nachdrücklich, indem er in der 18. Minute einen Elfer vergab.
André Schulin
Tore sind nie einfach. Niemand gibt dir Tore!
— Frank Lampard