Mehr als verdient

von Günther Jakobsen10:04 Uhr | 28.04.2010

Bayern Münchens Einzug ins Champions-League-Finale war im Halbfinal-Rückspiel bei Olympique Lyon nie gefährdet. Denn die Münchner waren den Franzosen in allen Belangen überlegen. Alle drei Tore erzielte Ivica Olic.

Die Bayern hatten aber den Finaleinzug auch ein wenig ihrem zwölften Mann zu verdanken. Nicht den Fans, sondern Dr. Müller-Wohlfahrt. Der Münchner Vereinsarzt hatte die an der Wade verletzten Innenverteidiger van Buyten und Demichelis rechtzeitig fit bekommen. Beide spielten jeweils eine Halbzeit. Lediglich in der Anfangsphase drängte Lyon die Bayern in die Rückwärtsbewegung. Danach konnten die Münchner das Spiel beruhigen und kontrollieren. Bereits in der zweiten Minute hätte Müller den Lyoner Anfangselan im Keim ersticken können, jedoch verfehlte sein Schuss um Zentimeter das Zielgebiet. 24 Zeigerumdrehungen später bereitete der verhinderte Torschütze allerdings die Münchner Führung vor. Müller setzte sich nach einem Doppelpass mit Robben an der linken Strafraumseite durch und spielte den Ball in den Rücken der Abwehr zu Olic, der sich um die eigene Achse drehte und dann gegen die Bewegungsrichtung des gegnerischen Torhüters Lloris einschob. Die Franzosen riskierten zwar deutlich mehr nach vorne und waren aggressiver als im Hinspiel, allerdings fand in der ersten Halbzeit nur einer ihrer vielen langen Bälle seinen Abnehmer. Die Gäste hatten Glück, dass Bastos freistehend und aus wenigen Metern am rechten Pfosten vorbeizielte (31.).

Auch nach dem Seitenwechsel steigerte sich die Platzelf nicht, obwohl sie das Kombinieren versuchte. Die Bayern nahmen aber dem Gegner die Bälle ab oder schlugen sie aus der Gefahrenzone, und wenn nicht, dann vergaben die Franzosen ihre Chancen. Der eingewechselte Gomis schoss die Kugel über den Querbalken (50.), und Bayern-Torwart Butt parierte Govous Distanzversuch (61.). Dagegen waren die Münchner nach Kontern einem weiteren Treffer deutlich näher. Robben zielte am Tor vorbei (34.) und scheiterte an Lloris (57.), Schweinsteigers Direktabnahme einer Vorlage des Niederländers flog über die Latte (53.). Nach einer knappen Stunde sah zudem Olympique-Kapitän Cris die Ampelkarte, nachdem er erst für ein Foul die Gelbe Karte bekommen und dann die Entscheidung des Schiedsrichters verhöhnt hatte (59.). Spätestens acht Minuten später war das Spiel entschieden, als der Vertreter des rotgesperrten Ribery, Altintop, auf Olic durchsteckte und dieser erneut gegen die Bewegungsrichtung von Lloris traf. Robben (71.) und Olic (76.) verpassten noch den dritten Treffer, den der Kroate in der 78. Minute nachholte, als er eine Lahm-Flanke mit dem Kopf ins Tor drückte. Altintop hätte in der Nachspielzeit sogar auf 4:0 erhöhen können, schoss jedoch vorbei.

Senthuran Sivananda



Der Beer, der Berliner Beer, auch ein Freund der Österreicher!

— ORF-Reporter Edi Finger im WM-Spiel Österreich - Deutschland (3:2).