Messi entthront Alcantara

von Günther Jakobsen19:53 Uhr | 18.03.2014

Barcas Torverhältnis verbesserte sich beachtlich, der Rückstand zu Atletico und Real Madrid verringerte sich deshalb jedoch nicht. Vallecano verbesserte seine Chancen auf den Klassenerhalt.

Am 28. Spieltag stellte Lionel Messi eine neue Bestmarke in der Vereinshistorie des FC Barcelona auf: Mit seinen beim 7:0-Kantersieg gegen CA Osasuna erzielten drei Toren kam der Argentinier nun auf 371 Pflichtspieltreffer (in 453 Spielen) für die Katalanen. Er löste damit Paulino Alcantara ab (369 Tore in 357 Spielen), der zwischen 1912 und 1927, mit einer zweijährigen Unterbrechung, für Barca spielte. Alcantara, 1964 verstorben, war in vielerlei Hinsicht eine bemerkenswerte Persönlichkeit. Kein anderer gebürtiger Philippino kann auf eine derartige Erfolgsgeschichte im Fußball verweisen. Nach seiner aktiven Laufbahn wurde er Doktor und anschließend noch Klubpräsident.
In der aktuellen Tabelle blieb der deutliche Erfolg des FC Barcelona ohne Konsequenzen, da Atletico Madrid (1:0 gegen Espanyol) und Tabellenführer Real Madrid (1:0 beim FC Malaga) ihren jeweiligen Vorsprung verteidigten. Barcas Abstand zum viertplatzierten FC Malaga wurde allerdings noch größer.

In der abstiegsgefährdeten Zone der Liga wurde das Feld verdichtet. Schlusslicht Real Betis sammelte immerhin einen weiteren Punkt (0:0 beim FC Elche), derweil Valladolid (1:4 beim FC Sevilla) und Almeria (1:3 bei Rayo Vallecano) leer ausgingen. Vallecano konnte drei Plätze gutmachen (auf 16) und war damit der große Gewinner im unteren Bereich. Getafe, Malaga und Osasuna verharrten in Reichweite von Abstiegsrang 16. Besonders bitter für Getafe entwickelte sich das Heimspiel gegen den FC Granada. Drei Mal legte die Elf von Trainer Cosmin Contra vor - und ebenso oft stellten die Gäste den Ausgleich wieder her. "Wir müssen optimistisch bleiben", schwor Contra sein Team darauf ein, sich von den Rückschlägen nicht beeindrucken zu lassen. Beide Teams litten gleichermaßen unter Platzverweisen: Escudero (Getafe) und Itarro (Granada) sahen jeweils in der 80. Minute den gelb-roten Karton.



Sollten Sie dieses Spiel atemberaubend finden, dann haben Sie es an den Bronchien.

— Marcel Reif beim Spiel zwischen Schalke 04 und Bayern München