Milan verprasste seine Torchancen

von Günther Jakobsen13:09 Uhr | 17.02.2010

Der AC Milan hat nach dem verlorenen Hinspiel gegen Manchester United nur noch geringe Chancen auf das Viertelfinale. Real Madrids Aussichten stehen nicht ganz so schlecht, obwohl die Spanier im Rückspiel gegen Lyon auch zum Siegen verdammt sind. Dies allerdings auf eigenem Platz.

Im Mailänder Giuseppe-Meazza-Stadion (San Siro) hatte Manchester United noch nie einen Sieg feiern können. Die Erfolgspremiere, das 3:2 gegen den AC Milan, verschaffte dem Team von Sir Alex Ferguson eine aussichtsreiche Grundlage, das Champions-League-Viertelfinale zu erreichen. Dass die Briten so günstig davonkamen, war dem Spielverlauf nicht unbedingt zu entnehmen. Speziell in der ersten Hälfte war Milan klar überlegen, konnte seine zahlreichen Torchancen jedoch lediglich durch einen Treffer Ronaldinhos - von Carrick noch abgefälscht - verwerten (3.). ManUs Ausgleichstreffer fiel glücklich, da Scholes über den Flankenball Fletchers hinweg säbelte, das Leder jedoch gegen sein Standbein und dann über die Torlinie prallte (36.). Milan blieb tonangebend, doch in den zweiten 45 Minuten ließen die Gäste nicht mehr so viele Tormöglichkeiten zu. Rooney unterstrich seine Topform mit zwei exzellent platzierten Kopfballtreffern (66. und 74.), die den „Red Devils“ die Tür ins Viertelfinale sperrangelweit öffneten. Ein Treffer aus der Trickkiste, Seedorf schnippte den Ball nach Ronaldinhos Querpass mit der Innenseite ins Tor (86.), besserte Milans Chancen ein wenig auf.

Olympique Lyon ging als 1:0-Sieger aus dem umkämpften Match gegen Real Madrid hervor. Der spanische Rekordmeister sicherte sich die größeren Spielanteile, der Gastgeber hielt mit hohem läuferischen Einsatz dagegen. Torchancen eröffneten sich für beide Teams, die Gastgeber versuchten es häufiger aus der Distanz. Lyons Schlussmann Lloris entwickelte sich zu einem starken Rückhalt, da Real doch häufiger - vor allem in der zweiten Hälfte - gefährlich zum Abschluss kam. Allerdings hatten die Spanier Glück, als Delgado vor der Pause nur den linken Pfosten traf. Mit einem fast ansatzlosen Schuss Makouns ins lange Eck erzwang Lyon die Entscheidung. Aus mehr als 20 Metern ließ er Casillas im Madrider Tor keine Chance (47.).

André Schulin



Uli Hoeneß war bis halb vier an der Bar gesessen. Also in der Nacht vorm Spiel...

— Mario Basler über das CL-Finale 1999.