Der Norwegische Fußball-Verband (NFF) fordert im Zuge der Coronakrise ein internationales Transferverbot durch die FIFA. "Wir haben den Fußball-Weltverband gebeten, alle Spielertransfers zu untersagen, solange wir diese außergewöhnliche Situation haben", sagte Verbandspräsident Terje Svendsen der Zeitung Verdens Gang.
In den großen Ligen wie der Bundesliga ist das nächste Transferfenster in der Regel zwischen dem 1. Juli und dem 31. August geöffnet. In vielen kleineren Ligen gelten andere Zeiträume, in Norwegen etwa ist das aktuelle Fenster bis 1. April offen, dann wieder im kompletten August.
Hintergrund von Svendsens Vorschlag: "In den Standardverträgen der Spieler gibt es Klauseln, wonach die Verträge nicht mehr bindend sind, wenn jemand 14 Tage beurlaubt ist." Beurlaubungen seien aber für kleinere Klubs ein Mittel, der aktuellen Lage Herr zu werden. Wären Verträge dann aber nicht mehr bindend, könnten vielen Vereinen Ablösesummen entgehen, sofern Transfers weiterhin erlaubt blieben.
(sid)
Mir ist es übelgenommen worden, dass sich die Deutsche Meisterschaft für mich auch als Kapitän ausgezahlt hat. Dafür bin ich nicht verantwortlich: Jeder im Team hatte die Chance, sich nach seinen Möglichkeiten zu vermarkten.
— Stefan Kuntz, ,,Fußballer des Jahres" 1991, nachdem er beim 1. FC Kaiserslautern als Kapitän abgewählt wurde.