Mixed Zone

Musiala und Adeyemi auf Shortlist für Golden-Boy-Award

von Jean-Pascal Ostermeier | sid08:23 Uhr | 16.06.2022
Musiala und Adeyemi auf Shortlist für Golden-Boy-Award
Foto: sid

Angeführt von den Nationalspielern Jamal Musiala (Bayern München) und Karim Adeyemi (RB Salzburg) haben es sechs deutsche Toptalente auf die Vorschlagsliste für den Golden-Boy-Award geschafft. Mit der Auszeichnung ehrt die italienische Sportzeitung Tuttosport seit 2003 jährlich den besten U21-Spieler Europas. Einziger deutscher Gewinner war bislang Mario Götze im Jahr 2011.

Jamal Musiala
BayernMittelfeldDeutschland
Zum Profil

Person
Alter
22
Fuß
R
Marktwert
150,8 Mio. €
Daten

Bundesliga

Spiele
140
Tore
45
Vorlagen
25
Karten
8--

Neben Musiala und dem künftigen Dortmunder Adeyemi schafften es auch die U21-Nationalspieler Ansgar Knauff (Eintracht Frankfurt), Luca Netz (Borussia Mönchengladbach), Lazar Samardzic (Udinese Calcio) und Jan Thielmann (1. FC Köln) auf die 100 Namen umfassende Liste. Hinzu kommt Malik Tillman (Bayern München), der sich zuletzt für eine Zukunft im US-Team entschieden hatte.

Zu den Favoriten zählen der Engländer Jude Bellingham von Borussia Dortmund und der französische Jung-Nationalspieler Eduardo Camavinga von Real Madrid. Vor einem Jahr hatte Pedri vom FC Barcelona die von Journalisten aus ganz Europa durchgeführte Wahl gewonnen, der 19-Jährige gehört auch diesmal zu den Kandidaten. Zu den bisherigen Preisträgern zählen unter anderem Erling Haaland (2020), Kylian Mbappe (2017), Lionel Messi (2005), und Wayne Rooney (2004).

(sid)



Normal darf so einer nicht spielen - das ist Wettbewerbsverzerrung!

— André Golke, 1. FC Nürnberg, nach 1:5 gegen Eintracht Frankfurt übe den zweifachen Torschützen Anthony Yeboah.