Mixed Zone

Rummenigge kandidiert nicht mehr für ECA-Vorsitz

von Jean-Pascal Ostermeier | sid15:54 Uhr | 10.08.2017
Rummenigge kandidiert nicht mehr für den ECA-Vorsitz
Foto: PIXATHLON/SID

Bayern Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge wird nicht mehr für das Amt des Vorsitzenden der Europäischen Klub-Vereinigung ECA kandidieren. Das teilte der Rekordmeister am Donnerstag mit. "Ich denke, dass nach intensiven, guten und ergebnisreichen Jahren der Moment gekommen ist, die Verantwortung weiterzureichen", sagte Rummenigge: "Ich habe immer die Meinung vertreten, dass Ämter immer nur auf Zeit vergeben werden, mein Rückzug jetzt soll auch zum Ausdruck bringen, dass ich es damit ernst meine."

Karl-Heinz Rummenigge
AngriffDeutschland
Zum Profil

Person
Alter
69
Größe
1,82
Fuß
R
Daten

Bundesliga

Spiele
310
Tore
162
Vorlagen
26
Karten
22-1

Sein Nachfolger wird bei den nächsten Vorstandswahlen am 5. September in Genf bestimmt. Rummenigge war seit der Gründung der Organisation im Januar 2008 Vorstandsvorsitzender und wurde seitdem dreimal in seinem Amt bestätigt. Die ECA zählt mittlerweile 220 Mitgliedsvereine.

Die ECA hat zwei Plätze im Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA) und hat in der Vergangenheit unter anderem Kompensationszahlungen an die Klubs für die Teilnahme der Spieler an WM- und EM-Turnieren durchgesetzt. Zudem hatte sich Rummenigge als Kopf der ECA bis zuletzt - wenn auch erfolglos - gegen eine Aufblähung der Weltmeisterschaft auf 48 Länder ausgesprochen.

(sid)



Ich habe nie eine Torchance überhastet vergeben. Lieber habe ich sie vertändelt.

— Willi Lippens