Die beiden Mittwochsspiele endeten leistungsgerecht. Schalke konnte nicht über sich hinauswachsen, um Real Madrid mehr als ein 0:2 abzutrotzen, und Porto erzwang beim FC Basel nach Rückstand eine 1:1-Punkteteilung.
Roberto Di Matteos Worte trafen den Kern: "Ich denke, die Qualität, die unser Gegner vorne hatte, hat den Unterschied gemacht." Real Madrid erfüllte mit dem 2:0-Sieg auf Schalke seine Pflicht, ohne sich ein Bein ausreißen zu müssen. Die "Knappen" begnügten sich angesichts der happigen 1:6-Vorjahres-Pleite sowie ihrer personellen Einschränkungen mit der moderaten Niederlage gegen den CL-Titelhalter. Anfangs standen Di Matteos Schützlinge sogar beeindruckend stabil und holten durch Huntelaar eine erste Tormöglichkeit heraus (25., Casillas parierte). Von Carvajals in den freien Raum geschlagener Flanke wurde Schalkes Abwehr jedoch düpiert. Einzig Ronaldo reagierte richtig und köpfte unhaltbar für Wellenreuther, der sich danach noch mit guten Aktionen auszeichnen konnte, zur 1:0-Führung ein (26.). Huntelaars Verletzung (33., Platte kam) trug zur weiteren Verunsicherung der Gastgeber bei und Real übernahm die Regie auf dem Platz. Die 74. Minute hätte einen Wendepunkt für Schalke markieren können - doch Platte hatte Pech mit einem beherzten Volleyschuss und knallte das Leder gegen den Querbalken; Uchida scheiterte im Nachsetzen an Casillas. Kurz darauf beendete Marcelos Knaller von der 16-Meter-Linie ins lange rechte Eck alle Schalker Hoffnungen (79.).
Alles noch drin für den FC Basel im Rückspiel beim FC Porto. Die Portugiesen konnten mit ihrem Auswärtstor beim 1:1-Remis sicherlich gut leben und sich einen Vorteil verschaffen, doch Basels Coach Paulo Sousa sah noch Steigerungspotenzial seiner Elf: "Das war unser schlechtestes Spiel in dieser Saison, in der kompletten Saison." Die Schweizer schlossen ihre einzige hochkarätige Angriffsaktion mit dem 1:0 durch den Paraguayer Gonzales ab (11.), der anschließend verletzt ausgewechselt wurde. Danach jedoch geriet der FCB zunehmend in die Defensive. In der zweiten Halbzeit drückte Porto vehement. Ein zunächst anerkannter Treffer von Casemiro kurz nach dem Seitenwechsel wurde wegen Abseitsstellung zurecht wieder zurückgenommen. Als Abwehrspieler Samuel der Ball im Strafraum jedoch gegen den Arm prallte, erhielt Porto einen Elfer, den Danilo nutzte (78.).
Es war heute Abend nicht unser Tag.
— Bryan Robson