Mühsame Favoriten

von Günther Jakobsen17:30 Uhr | 23.09.2006

Ohne Überraschungen, dafür mit zwei Arbeitssiegen und vier Remis, endete der Samstagsspieltag der Saisonrunde. Schwer tat sich der FC Bayern beim 2:1 über zähe Aachener, aber auch der 2:0-Erfolg der Schalker über Wolfsburg war erst kurz vor Schluss unter Dach und Fach. Im Nordderby quälten sich der HSV und Werder zu einem 1:1. Mit demselben Ergebnis endeten auch die restlichen drei Spiele am Sonnabendnachmittag.

Für den FC Bayern München lief es im ersten Durchgang überaus zäh an. Alemannia Aachen stand wie erwartet tief und ließ kaum Tormöglichkeiten zu. Ein abgefälschter, indirekter Freistoß, von Sascha Dum abgefeuert, zappelte dann auch plötzlich im Netz des chancenlosen Oliver Kahn (38.). Ein Kopfballtor von Claudio Pizarro brachte jedoch umgehend den Ausgleich (40.). Die Vorentscheidung fiel bereits in der 55. Minute durch Mark van Bommel, doch das nötige Glück benötigte der Favorit ebenfalls, denn ein Kopfballtor von Noll fand zu Unrecht keine Anerkennung. Verdient war der Bayern-Sieg letztlich aber doch aufgrund der klareren Torchancen.

Auch der FC Schalke 04 brauchte eine lange Anlaufzeit, ehe die Kugel erstmals im Netz des VfL Wolfsburg lag. 57 Minuten waren verstrichen, als Lincolns Freistoßflanke von Kuranyi eingeköpft wurde. Die Augenthaler-Truppe kam zwar in der Schlussphase mit mehr Druck daher, traf durch Makiadi zudem den Pfosten, doch ein Konter über Asamoah mit dem krönenden Abschluss von Lincoln (89.) besiegelte die Niederlage der VW-Städter.

Obgleich sich der VfB Stuttgart gegen Eintracht Frankfurt fast durchweg im Vorwärtsgang befand, speziell Gomez zig Schussversuche abgab, dauerte es bis zur 73. Minute, ehe der Stürmer zum verdienten 1:0 traf. Bis dahin hatten die Hessen offensiv keine Ambitionen gezeigt, machten aber dennoch durch den eingewechselten Alex Meier kurz vor dem Abpfiff noch das 1:1, das keinesfalls dem Spielverlauf entsprach.

Die letzten Nordderbys zwischen dem Hamburger SV und Werder Bremen hatten sicherlich weitaus mehr Klasse als an diesem 5. Spieltag der Saison 2006/2007. Zu Recht war bis zur Halbzeit kein Tor gefallen, aber der bis dahin enttäuschende Borowski nahm sich in der 58. Minute aus spitzem Winkel plötzlich ein Herz und Kirschstein im HSV-Tor war düpiert. Ähnlich blöd stellte sich die Deckung des SVW beim Ausgleich an. Kein Bremer fühlte sich bei einer Ecke von Mahdavikia für Innenverteidiger Bastian Reinhardt zuständig, der die Kugel mit dem Kopf ins Gästetor rammte (69.). Flankengeber Mahdavikia flog zwar nach einem üblen Tackling gegen Diego fünf Minuten später vom Platz, doch Bremen wusste die Überzahl nicht mehr zu nutzen.

Tabellenführer Hertha BSC Berlin konnte seinen Ausnahmerang beim FSV Mainz 05 nicht verteidigen. Die Klopp-Elf ging nach einer mittelprächtigen ersten Halbzeit durch Angreifer Diakité nach 49 Minuten in Front, doch die Hauptstädter zogen bereits sieben Minuten später, "Prince" Boateng hatte sich durchgewühlt, nach. Beide Teams gingen danach nicht mehr groß ins Risiko und gaben sich mit dem Remis zufrieden.

In der niedersächsischen Hauptstadt war Bayer 04 Leverkusen vor allem im ersten Durchgang das deutlich wirkungsvollere Team, schoss aber nur ein Tor durch Barbarez auf Vorarbeit von Schneider (37.). Hannover 96, spielerisch klar unterlegen, kam nie so recht ins Spiel, doch da die Werkself auch nicht mehr viel tat, in der 74. Minute zum kaum mehr erwarteten Ausgleich. Ein über rechts vorgetragener Angriff landete mit etwas Glück bei Brdaric, der aus kurzer Distanz einlochte. Bayer hatte sich schlichtweg zu früh aufs Halten des 1:0 konzentriert und versäumt, rechtzeitig mehr aus den zuvor vorhandenen Torchancen zu machen.



Normal darf so einer nicht spielen - das ist Wettbewerbsverzerrung!

— André Golke, 1. FC Nürnberg, nach 1:5 gegen Eintracht Frankfurt übe den zweifachen Torschützen Anthony Yeboah.