Am Vortag hatte der BVB schon seinen Teil dazu beigetragen, den Vergleich Bundesliga vs. Premier League zugunsten der Deutschen zu gestalten. Der FC Bayern zog mit seinem 1:0-Erfolg über Manchester City nach (Gruppe E) und auch Schalkes 1:1-Remis bei Chelsea FC (Gruppe G) ist als Erfolg zu werten.
Spät, aber nicht zu spät, fuhr der FC Bayern einen angemessenen 1:0-Sieg gegen Manchester City ein. In der 90. Minute nahm Jerome Boateng im Gästesechzehner einen Abpraller direkt. Von einem City-Akteur noch leicht abgefälscht schlug der Ball unerreichbar für Joe Hart im rechten Eck ein. "Er wird jedes Jahr besser", lobte Pep Guardiola den Innenverteidiger, der nicht nur aufgrund des Tores - seinem ersten CL-Treffer - vollauf überzeugte. "Sie hatten eine ganze Menge Torchancen, aber Joe Hart hat richtig gut gehalten", hob Ruben Cousillas, der den gesperrten ManCity-Manager Manuel Pellegrini vertrat, den besten Spieler im Gästeteam hervor. In der ersten Spielminute hatten die Briten noch Glück, als Müller Hart bereits umkurvt hatte, das Leder jedoch nur ins Außennetz schob. Gegen Müllers Kopfball aus der 19. Minute zeigte Hart jedoch eine starke Reaktion und klatschte später noch einen abgefälschten Götze-Schuss zur Seite weg (21.). Auch gegen Alabas strammen Schuss (32.) war der Schlussmann auf dem Posten. Ganz ohne eigene Torgefahr blieben die Citizens allerdings nicht, so strich ein Schuss Dzekos nur knapp am langen Pfosten vorbei (22.). Und dass Silva kein Kopfballspezialist ist, bewahrte die Bayern in der 63. Minute vor einem möglichen Gegentreffer (aus guter Position deutlich vorbei). In der Summe gingen die Münchner aber zurecht als Sieger vom Platz. Im zweiten Spiel der Gruppe E bezwang AS Rom die Gäste vom ZSKA Moskau überraschend klar mit 5:1.
Schalke ging, verstärkt noch durch seine Personalprobleme, als klarer Außenseiter in das schwere Auswärtsspiel bei Chelsea FC. Eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters, der ein Foul von Fabregas gegen Meyer nicht ahndete und das Spiel weiterlaufen ließ, begünstigte die zeitige Führung der "Blues". Fabregas traf nach Zusammenspiel mit Hazard aus kurzer Distanz (11.). Entgegen den Erwartungen wurde das Spiel in der Folgezeit aber keineswegs einseitig oder langweilig, da Schalke sich defensiv stabilisierte und auch einige gefährliche Vorstöße initiierte. Kevin-Prince Boateng, der mit einem Gewaltschuss an Chelsea-Keeper Courtois scheiterte (39.) und Draxler, der nach tollem Sololauf nur äußerst knapp am Tor vorbei zielte (45.), hielten den Gastgeber in Atem. Freilich hätte Chelsea 2:0 führen müssen - doch Fabregas setzte das Spielgerät völlig freistehend aus zwölf Metern über den Querbalken (37.). Eine Balleroberung im Mittelfeld durch Huntelaar leitete Schalkes Ausgleich ein. Draxler trieb das Leder voran, passte zu Huntelaar und der Niederländer traf aus 16 Metern flach zum 1:1-Endstand (62.). Die "Knappen" hatten anschließend einige schwere Minuten zu überstehen, da Chelsea noch mächtig Druck machte, weder Remy (76., Neustädter klärte auf der Linie) Hazard oder Terry (90., Fuchs klärte auf der Linie) die Möglichkeiten jedoch nutzen konnten. "Was die Mannschaft hier abgeliefert hat, war unglaublich. Es ist vor allem gegen so eine Mannschaft wie Chelsea nicht selbstverständlich", war Jens Keller angetan vom Auftritt seiner Elf. Da Maribor und Sporting Lissabon sich ebenfalls 1:1 trennten, rangierten alle Teams der Gruppe G auf dem selben Level.
Ich suche regelmäßig neue Spieler, nur rede ich nie darüber. Zur Zeit suche ich einen Stürmer und einen Mittelfeldspieler.
— Colin Todd