Ein halbes Jahr nach Vertragsende und Ermittlungen des Verbandes soll Gregg Berhalter auf den Trainerposten der US-amerikanischen Fußball-Nationalmannschaft zurückkehren. Dies berichteten mehrere US-Medien übereinstimmend, demnach könnte die erneute Berufung des früheren Abwehrspielers von Energie Cottbus und 1860 München bereits am Freitag (Ortszeit) bekannt gegeben werden.
Gregg Berhalter
•Trainer•Vereinigte Staaten
Zum Profil
Bei der WM in Katar hatte das US-Team unter Berhalter das Achtelfinale erreicht. Anschließend hatte der Verband Ermittlungen gegen den damaligen Chefcoach wegen einer lange zurückliegenden körperlichen Attacke gegen dessen heutige Ehefrau eingeleitet.
Eine unabhängige Untersuchung der Anwaltskanzlei Alston & Bird war aber zu dem Ergebnis gekommen, dass Berhalter nach dem Vorfall 1991 keine weitere Gewalt ausgeübt hatte. Berhalter hatte den Angriff auf seine damalige Freundin stets bereut.
Bereits im März hatte der US-Verband bestätigt, dass der 49-Jährige ein Kandidat für das Amt des Cheftrainers der Männer-Nationalmannschaft bleibe. Das Team wird derzeit von B.J. Callaghan, einem ehemaligen Assistenten Berhalters, betreut. Am 14. Oktober empfängt das US-Team in Hartford/Connecticut die deutsche Nationalmannschaft.
(sid)
Er war der erste Spieler, dem ich gesagt habe, dass er spielt. Heute habe ich zu ihm gesagt: 'So, Manu, letztes Briefing.' Und er hat geantwortet: 'Ach so, ich spiele wirklich?' Er hat dem Braten offenbar nicht getraut.
— Kohfeldt über Jean-Manuel Mbom, der auf Schalke 2020 sein Bundesliga-Debüt gab und direkt in der Startelf stand.