Der VfL Wolfsburg läutete mit der Verpflichtung des argentinischen Jungstars Andres D’Alessandro endgültig seinen Angriff auf eine Platzierung in den internationalen Ränge ein. Vom Kroaten Jurica Puljiz und dem Albaner Geri Cipi erhofft sich Frankfurts Trainer Willi Reimann Verstärkungen für die Abwehr. Auch Werder Bremens türkische Neuerwerbung Ümit Davala ist bevorzugt für defensive Aufgaben, allerdings im Mittelfeld, zuständig. Gladbach brauchte, nachdem Forssell nicht gehalten werden konnte, in erster Linie neue Stürmer. Joonas Kolkka und Vaclav Sverkos sollen nun die Torquote der Lienen-Elf verbessern.
Besser als Platz acht ist Pflicht
Die Forderung, sich im oberen Tabellendrittel der Bundesliga festzusetzen, ist nicht neu in Wolfsburg. Mit dem cirka neun Millionen Euro schweren Einkauf (Vertrag bis 2008) des 22-jährigen Mittelfeldstars Andres-Nicolas D`Alessandro von River Plate Buenos Aires hat sich der VfL nun weit aus dem Fenster gelehnt. Die sportliche Leitung sei jetzt in der Pflicht, "Nicht nur den achten Platz zu erreichen", verkündete Aufsichtsrat-Vize Bernd Sudholt. Der von Ex-Weltfußballer Diego Maradona hoch gelobte D`Alessandro ("Nach Rivaldo der beste Spieler der Welt") brachte es in Argentinien trotz seines jugendlichen Alters schon zum "Spieler des Jahres" und Kapitän von River Plate.
Balkan-Kicker für Frankfurts Abwehr
In der von Hans-Peter Briegel trainierten albanischen Nationalelf zählt Geri Cipi zum Stammpersonal und stand bei allen EM-Qualifikationsspielen in der Anfangsformation. Eintracht Frankfurt verpflichtete den Innenverteidiger (Jahrgang 1976) für zwei Jahre. Cipi kam für 125.000 Euro vom belgischen Klub KAA Gent. Davor spielte er bei NK Maribor (Slowenien) und Flamurtani Tirana. Des weiteren sicherten sich die Hessen für drei Jahre die Dienste des kroatischen Abwehrspielers Jurica Puljiz. Der 23-Jährige kam ablösefrei von Hajduk Split, war in der letzten Saison allerdings an NK Sibenik (Kroatien) ausgeliehen.
Frischer Wind in Gladbachs Sturm
Vaclav Sverkos spielte in verschiedenen Nachwuchsteams des tschechischen Verbandes. Bei seinen vier Spielen für die U21-Auswahl traf er zwei Mal. Der im November 1983 geborene Mittelstürmer kam vom tschechischen Erstligisten Banik Ostrau und kostete die Mönchengladbacher 1,5 Millionen Euro Ablöse. Sein Vertrag gilt bis 2007. Für die linke Außenbahn wurde der finnische Nationalspieler Joonas Kolkka engagiert (ablösefrei, bis 2006). Kolkka, geboren im September 1974, feierte 1991 sein Profi-Debüt beim finnischen Klub Reipas Lahti. 1995 wechselte er in die niederländische Ehrendivision zu Willem II Tilburg und dann zum PSV Eindhoven (1998-2001). Zuletzt stand er bei Panathinaikos Athen unter Vertrag. In Finnlands Nationalelf ist Kolkka gesetzt. Beim 3:0 über Serbien-Montenegro in der EM-Qualifikation markierte er seinen insgesamt neunten Treffer (45 Einsätze).
Werder leiht sich WM-Star
Beim äußerst erfolgreichen WM-Auftritt der Türken in Japan und Südkorea fiel der Mittelfeldspieler Ümit Davala nicht nur aufgrund seiner damaligen Irokesenbürsten-Frisur auf. Der 1973 in Mannheim geborene Davala spielte eine tragende Rolle in der türkischen Auswahl, die mit dem dritten Rang ihre beste WM-Platzierung feierte. Dank seines Kopfballtreffers gegen Japan gelang der Türkei der Sprung ins Viertelfinale. Nach eigenem Bekunden ist Davala seit Beginn der 90er Jahre Werder-Fan - nun also spielt er für die Bremer. Zunächst nur auf Leihbasis für eine Saison. Vertraglich ist Ümit Davala noch bis 2005 an Inter Mailand gebunden. Mit Galatasaray Istanbul gewann er im Mai 2000 den UEFA-Pokal.
André Schulin
Vielleicht wird ja jetzt der Platz schlechtgeschrieben oder die farbigen Schuhe.
— Ralf Fährmann Nach dem Sieg in Köln zu den häufigen Negativ-Schlagzeilen über Schalke 04