Neu in der Liga (Teil V)

von Günther Jakobsen12:15 Uhr | 22.07.2004

Rudelbildung in Wolfsburg - der fünfte Argentinier stieß zu den VfL-Profis. Bielefeld stellte Vatmir Vata im Mittelfeld einen albanischen Landsmann zur Seite, holte aber auch einen bulgarischen Meister. Gladbach verpflichtete einen torgefährlichen Mittelfeldmann aus Serbien.

Albanische Zentrale
Mit Klodian Duro (Jahrgang 1977) hat Arminia Bielefeld neuerlich seinen Kader um einen Mittelfeldspieler aus Albanien, neben Vatmir Vata, erweitert. Nationalspieler Duro, der zentral spielt, kam vom Süperlig-Klub Caycur Rizespor ablösefrei für zunächst ein Jahr auf die Alm. Der 26-Jährige gilt als technisch stark mit einem guten Schuss.

Bulgarischer Meister auf der Alm
Ein wenig mehr (150.000 Euro) als für Duro investierte die Arminia in einen weiteren Mittelfeldakteur. Vanco Trajanov (Jahrgang 1978) ist mazedonischer Nationalspieler und feierte zuletzt in Bulgarien Erfolge, wo er mit Lokomotive Plovdiv Meister und Pokalsieger wurde. Trajanov ist universell im Mittelfeld einsetzbar, sein Vertrag bis 2006 datiert.

Wolfsburgs fünfter Gaucho
Der Kooperation Wolfsburgs mit River Plate Buenos Aires entsprang die Verpflichtung von Oscar Adrian Ahumada. Das defensive Mittelfeld ist der bevorzugte Arbeitsbereich des 21-jährigen Argentiniers, die Beidfüssigkeit eine seiner Qualitäten. Inklusive Klimowicz, der einen spanischen Pass hat, ist Ahumada der fünfte Argentinier im Wolfsburger Kader.

Torgefährlicher Neu-Borusse
13 Länderspiele hat Vladimir Ivic bereits für Serbien/Montenegro bestritten. In seinen 133 Ligaspielen für Partizan Belgrad gelangen dem Mittelfeldallrounder, der in den letzten Jahren einen offensiven Part spielte, bemerkenswerte 64 Tore. Mönchengladbach verpflichtete den ablösefrei gekommenen 27-Jährigen für drei Jahre.



Wenn er nicht spielen kann, gehen wir morgen Abend einen trinken.

— Franz Anton Beckenbauer über Stefan Effenberg, der seinen Abschied bei Bayern München 2002 auf der Tribüne erlebte.