Einige Vereine schlugen noch in letzter Minute auf dem Transfermarkt zu, wie Hertha BSC. Die Berliner hoffen durch die Verpflichtung von Marko Pantelic ihre Sturmflaute beenden zu können. Der Neu-Hamburger Thimothee Atouba hat sich bei den Norddeutschen bereits akklimatisiert.
Mit der Last-Minute-Verpflichtung des Serben Marko Pantelic verbindet man bei Hertha BSC die große Hoffnung, endlich eine im Ligavergleich konkurrenzfähige Sturmspitze gefunden zu haben. Der 27-Jährige war als Kapitän Roter Stern Belgrads in der vergangenen Saison Torschützenkönig der serbisch-montenegrischen Liga (21 Treffer). Zunächst für ein Jahr augeliehen, könnte Pantelic’ Vertrag - sofern die Leistung stimmt - in einen Drei-Jahres-Kontrakt umgewandelt werden. Außerdem wurden die Berliner noch in der Torhüterfrage aktiv, gaben dem 22-jährigen Dänen Kevin Stuhr-Ellegaard (kommt von Manchester City) einen Vertrag bis 2008.
Bayer Leverkusen ersetzte seinen brasilianischen Stürmer Franca ebenfalls durch einen serbischen Angreifer: Danko Lazovic, (22 Jahre, von Feyenoord Rotterdam) wurde zunächst für ein Jahr ausgeliehen. Schließlich vertraut auch noch der VfB Stuttgart auf eine Leih-Stürmer-Alternative aus Serbien. Danijel Ljuboja (27 Jahre) kommt von Paris St. Germain, vorher bei den französischen Erstligisten Racing Straßburg und FC Sochaux auf Torejagd.
Weitere Neuzugänge in Stichworten:
Hamburger SV: der schweizer Nationalspieler Reto Ziegler (19 Jahre, Mittelfeld, bis 2006, von Tottenham Hotspurs); der Kameruner Thimothee Atouba (23 Jahre, 26 Länderspiele, Abwehr linke Außenbahn, bis 2009, von Tottenham Hotspurs)
Mönchengladbach: der Brasilianer Kahe (23 Jahre, Mittelstürmer, bis 2008, von Ponte Preta); der in Marokko geborene norwegische Nationalspieler Hassan El Fakiri (28 Jahre, Defensiv-Allrounder, bis 2007, von AS Monaco)
Eintracht Frankfurt: die schweizer Nationalspieler Christoph Spycher (27 Jahre, linke Abwehrseite, bis 2007, von Grashoppers Zürich) und Benjamin Huggel (28 Jahre, Mittelfeld, bis 2008, vom FC Basel);
Mainz 05: der Brasilianer Romulo (23 Jahre, Mittelstürmer, bis 2006, von FC Ituano Sao Paulo);
Schalke 04: der brasilianische U20-Nationalspieler Rafinha (19, Jahre, rechter Verteidiger, bis 2009, von Coritiba FC)
VfL Wolfsburg: der serbische Nationalspieler Bojan Neziri (23 Jahre, linker Verteidiger, bis 2006, von Metalurg Donezk); der Brasilianer Abuda (19, Jahre, Stürmer, bis 2008, von Corinthians Sao Paulo);
Sie haben in der Königsklasse gegen den König bestanden.
— Jan Aage Fjörtoft bei Servus TV über RB Salzburg nach dem Spiel gegen den FC Bayern (1:1).