Das Transferkarussell dreht sich immer schneller. Aus Freiburg, Leverkusen, Bremen und Hamburg gibt es konkrete Nachrichten mit entsprechenden Abschlüssen. Die Trainerfragen in Berlin und Schalke scheinen sich auch alsbald zu klären.
SC Freiburg
Bis zum 30. Juni 2004 hat Adel Sellimi seinen Vertrag beim SC Freiburg verlängert. Der 29-Jährige Torjäger und tunesische Nationalspieler ist seit 1998 für die Breisgauer in der Bundesliga aktiv. In die Nationalelf wird Sellimi derzeit nicht berufen. Auch beim Afrika-Cup, der am 19. Januar beginnt, gehört er nicht zum Kader der tunesischen Nationalmannschaft.
Bayer Leverkusen
Nun hat sich auch Ulf Kirsten entschieden, doch noch ab Sommer 2002 für ein Jahr dem Team von Bayer Leverkusen zur Verfügung zu stehen. Der inzwischen 36 Jahre alte Nationalspieler könnte sich auch einen Status als „Stand-by-Profi“ vorstellen und verlangt somit keine Stammplatzgarantie. Fest steht bereits, dass Kirsten im Anschluss an seine Spielerkarriere ins Bayer-Management wechseln soll.
Werder Bremen
Etwas überraschend kommt der nun plötzliche Vollzug schon. Zwar hörte man die letzten Tage von neuerlichen Gesprächen zwischen Rapid Wien, Werder Bremen und Andreas Herzog, doch die jetzt veröffentlichte Einigung schien noch in weiter Ferne zu sein. Der Durchbruch war letztlich wohl der Verzicht des SV Werder, für Herzog eine Ablösesumme zu fordern. Ganz uneigennützig war der Bremer Rückzieher nicht. Herzog wurde zuletzt kaum eingesetzt, kostete aber monatlich eine gut siebenstellige Summe (Euro). Der 93-malige österreichische Nationalspieler erhält einen Vertrag bis Sommer 2003 und kann ab sofort unter Übungsleiter Lothar Matthäus trainieren.
Hamburger SV
Bernardo Romeo kommt zum HSV, heißt es schon seit mehreren Tagen. Doch erst heute erhielt Sportchef Holger Hieronymus die Zusage aus Buenos Aires. Mit 5,5 Millionen Euro bezahlt der Hamburger SV die in der Vereinsgeschichte höchste Ablösesumme für einen Neueinkauf. Der Angriffsspieler, zuletzt bei San Lorenzo in Argentinien tätig, soll bereits am Wochenbeginn in Alicante, wo die Hanseaten ihr Trainingslager aufgeschlagen haben, zum Team stoßen. Bis zum 30.06.2005 wurde der Vertrag mit dem 24-Jährigen Argentinier abgeschlossen. In 97 Erstligaspielen für San Lorenzo schoss Romeo 67 Tore.
Sonstiges
Eine kleine Sensation wäre es schon, wenn sich der FC Schalke 04 für Frank Neubarth, Trainer der Werder Bremen Amateure, als Nachfolger von Huub Stevens entscheiden würde. Die Anzeichen verdichten sich. Stevens unterhält sich derweil mit Hertha BSC, die den holländischen Fußballlehrer wohl gern an die Spree holen würden. Auch hier scheinen die Nachrichten das Stadium von Gerüchten hinter sich zu haben...
Ich habe das Gefühl, England ist nicht mehr das Mutterland des Fußballs, eher das Großmutterland.
— Toni Schumacher